Im Rahmen des des Symposiums "40 Jahre Wissenschaft und Frieden" nimmt Kathrin Vogler an der Podiumsdiskussion "Der Krieg gegen die Ukraine – friedenwissenschaftliche und -politische Herausforderungen (Teil 2)" teil.

In der Podiumsdiskussion wird es um Beiträge aus Friedensforschung und Friedensbewegung zu einer diplomatischen Lösung des Gewaltkonflikts und um Ideen/Vorschläge für eine Friedensordnung „danach“ gehen.

Im ersten Teil sollte es um die sehr unterschiedlichen Überlegungen gehen, wie überhaupt ein Friedensschluss erreicht werden kann. Welche Rolle spielen dabei externe Akteure?

In der zweiten Hälfte sollte man sich der Frage zuwenden, wie eine diplomatische Beendigung des Krieges aussehen könnte. Inwieweit können Erkenntnisse der Friedensforschung zu den Prinzipien friedlicher Konfliktlösung Anwendung finden?

Schließlich steht die Frage an, wie eine künftige Europäische Friedensordnung zu denken und auszugestalten ist.

Weitere Informationen gibt es hier.