THEMEN
Bericht über eine Informationsreise als Mitglied des Bundestags-Unterausschusses Zivile Krisenprävention in den Sudan
Nunmehr liegt ein umfassender Bericht über die Reise vor, der neben Bewertungen der Lage auch Aussicht für die Zukunft gibt. Viele Fotos machen den Bericht zu einem eindrucksvollen Dokument. Weiterlesen
Legalisierung von Cannabis-Medikamenten als Therapie und schmerzlindernde Betäubung
Die Bundesregierung plant eine Novellierung des Betäubungsmittelgesetzes und folgt damit der Empfehlung einer Zulassung von Fertigarzneimitteln mit Cannabis-Extrakt. Dabei existieren eine Reihe von offenen Fragen zur medizinischen Verwendung von Cannabis. Unter anderem geht es um die Praxis der bisherigen Ausnahmegenehmigung zur medizinischen… Weiterlesen
Informationsreise in den Sudan vom 31.10.-9.11.2010
Kann der Frieden zwischen dem Norden und dem nach Unabhängigkeit strebenden (ölreichen) Süden Sudans gesichert werden? Was kann für die Friedenssicherung getan werden, helfen die Methoden und Mechanismen der zivilen Konfliktbearbeitung bei der Lösung der gewaltigen Probleme des Landes? Diese Fragen von Krieg und Frieden, von Entwicklung und… Weiterlesen
Rösler knickt erneut vor Lobby-Verbänden ein - Ungerechtigkeit bei „Gesundheitsreform“ verschärft
Ärzte bekommen beim GKV-Finanzierungsgesetz weitere 120 Mio. Euro Nachschlag auf die 33 Mrd. Euro jährlich obendrauf , auch die Kliniken sollen mehr Geld bekommen. Die Privatversicherungen dürfen sich ohnehin über Geschenke freuen: Mehr Einnahmen durch schnellere Wechselmöglichkeit für die Besserverdienenden von der GKV in die PKV und weniger… Weiterlesen
Rösler knickt erneut vor Lobby-Verbänden ein - Ungerechtigkeit bei „Gesundheitsreform“ verschärft (Kopie 1)
Ärzte bekommen beim GKV-Finanzierungsgesetz weitere 120 Mio. Euro Nachschlag auf die 33 Mrd. Euro jährlich obendrauf , auch die Kliniken sollen mehr Geld bekommen. Die Privatversicherungen dürfen sich ohnehin über Geschenke freuen: Mehr Einnahmen durch schnellere Wechselmöglichkeit für die Besserverdienenden von der GKV in die PKV und weniger… Weiterlesen
Lebensmittel-Smiley nach dänischem Vorbild bundesweit einführen
Der Smiley soll am Lebensmittelgeschäft, Restaurant oder Imbiss Verbraucherinnen und Verbraucher über die Kontrollergebnisse der Lebensmittelbehörden, z.B. die Einhaltung von Hygienevorschriften informieren. Weiterlesen
Friedensarbeit in Afrika
Kathrin Vogler nahm im Rahmen ihrer Arbeit im Bundestags-Unterausschuss Zivile Krisenprävention an einer Informationsreise nach Äthiopien, Ghana und Sierra Leone teil. In dem umfangreichen Programm standen die vielfältigen Initiativen im Fokus, die sich in den drei Ländern für Zivile Konfliktbearbeitung einsetzen. Dafür traf sie sich mit… Weiterlesen
Austausch zum Thema Kohle-Zukunft in der Region mit dem IG BCE - Bezirksleiter
Kathrin Vogler (DIE LINKE) traf sich zu einem Austausch mit dem neuen Bezirksleiter der IGBCE, Herrn Friedhelm Hundertmark. Im Vordergrund des Gespräch stand das gegenseitige Kennenlernen und der Austausch über aktuelle Themen wie den Kohleausstieg. Einig waren sich beide, dass der aktuell von der EU diskutierte Ausstieg zum Jahr 2014 falsch… Weiterlesen
Erneutes Einknicken vor Lobbyisten bei Arzneimittel-Sparpaket
Union knickt bei Arzneimittel-Sparpaket erneut vor Lobbyisten ein Zu den im Handelsblatt gestern kolportierten Plänen der Union, die Arzneimittel-Importeure auf Drängen des Saarlands und Bayerns von dem seit August geltenden Herstellerzwangsrabatt von 16 Prozent zu befreien, meint Kathrin Vogler, Pharma-Expertin der Fraktion DIE LINKE. im… Weiterlesen
Bericht über eine Informationsreise des Bundestags-Unterausschusses Zivile Krisenprävention nach Äthiopien, Ghana und Sierra Leone
In den Berichten können Sie sich über die Inhalte und über die persönlichen Eindrücke von Kathrin Vogler während ihrer Reise informieren. Weiterlesen