Zum Hauptinhalt springen

Der Wahlkreis 128 / Steinfurt III

Der Wahlkreis 128 / Steinfurt III umfasst die Gemeinden:

Emsdetten - Greven - Hörstel - Hopsten - Ibbenbüren - Ladbergen - Lengerich - Lienen - Lotte - Mettingen - Recke - Saerbeck - Tecklenburg - Westerkappeln

Die übrigen Städte und Gemeinden im Kreis Steinfurt: Altenberge - Horstmar - Laer - Metelen - Neuenkirchen  - Nordwalde - Ochtrup - Rheine - Steinfurt - Wettringen

Aber auch in anderen Städten und Kreisen in ganz Nordrhein-Westfalen ist Kathrin Vogler politisch unterwegs.

Aktuelles aus dem Wahlkreis und NRW


Kreis Steinfurt: Ein Viertel der SGB-II-Empfänger:innen muss für die Miete draufzahlen

„Im Kreis Steinfurt muss jeder vierte Haushalt im SGB-II-Bezug (25,1 Prozent) für das Grundbedürfnis „Wohnen“ draufzahlen. Im Schnitt sind es 115 Euro, die diese Haushalte vom künstlich klein gerechneten Existenzminimum abzweigen müssen und damit 4 Euro mehr als letztes Jahr“, sagt Kathrin Vogler, Bundestagsabgeordnete der LINKEN aus Emsdetten. Weiterlesen


Ziviler Katastrophenschutz muss dringend gestärkt werden

Die Bundeswehr richtet in NRW ein sogenanntes Heimatschutz-Regiment ein. Nach Bundeswehrangaben soll es kritische Infrastruktur schützen und zivile Rettungskräfte bei Katastrophen unterstützen. Das Regiment umfasse zehn über das Land verteilte Kompanien, ein Aufstellungsstab habe in Münster seine Arbeit aufgenommen. Weiterlesen


Landes- und Bundesregierung versagen bei der Wohnungspolitik in NRW

Die Mietenkrise spitzt sich in NRW weiter zu. Wiedervermietungen sind im Landesschnitt mittlerweile 35 Prozent teurer als vor 10 Jahren. Auch die Landkreise sind von dieser Entwicklung nicht ausgenommen. Weiterlesen


Dülmen: Rundtischgespräch "Atomkrieg aus Versehen"

Die Friedensfreunde Dülmen hätten mit ihrer Veranstaltung nicht aktueller sein können. Mitten im Angriffskrieg der Atommacht Russland gegen die Ukraine, diskutierte Michael Stiels-Glenn mit Kathrin Vogler, Prof. Karl Hans Bläsius, Wolfgang Richter und Dr. Brigitte Hornstein über die Risiken der atomaren Hochrüstung. Weiterlesen


NEIN zum Krieg gegen die Ukraine! Die Waffen nieder!

Russische Truppen überfallen die Ukraine. Wladimir Putin will seine irren Träume von der Wiederauferstehung des Zarenreichs wahr machen. Für die Menschen in der Ukraine ist das eine Katastrophe und für die Zukunft unseres Kontinents eine Zäsur. Nichts rechtfertigt Krieg. Kathrin Voglers Rede auf der Friedensdemo heute in Münster. Weiterlesen


DIE LINKE. will mehr Friedensaktivitäten

Am 08. Feb. diskutierte Kathrin Vogler mit den Genossinnen und Genossen der DIE LINKE Wuppertal im Rahmen einer Mitglieder-Versammlung über Friedenspolitik. Dabei konnte sie zu vielen aktuellen tagespolitischen Themen Stellung beziehen: deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine, NordStream2 oder NATO-Osterweiterung. Weiterlesen


Nachgefragt: DIE LINKE. NRW auf dem Weg in den Landtag

Kathrin Vogler im Gespräch mit Jules El-Khatib, Landessprecher DIE LINKE. NRW Weiterlesen


Test-Desaster an den Schulen war vermeidbar

„Das Desaster mit den Lollitests in den Grundschulen in NRW kommt für niemanden überraschend, außer offenbar für die Landesregierung. Seit Monaten wird vor steigenden Fallzahlen durch die Omikron-Variante gewarnt, aber offenbar hat die Landesregierung keine Vorbereitungen getroffen“, erklärt Kathrin Vogler, Abgeordnete der LINKEN aus NRW und… Weiterlesen


Treffen im Kreishaus: Kathrin Vogler im Gespräch über die Corona-Lage im Kreis Steinfurt

Am Mittwoch, 1. Dezember, traf sich Kathrin Vogler mit Landrat Dr. Martin Sommer und dem Gesundheitsdezernenten Dr. Karlheinz Fuchs im Kreishaus Steinfurt, um mit ihnen über die Corona-Lage im Kreis und ihre Erwartungen an die Landes- und Bundespolitik zu sprechen. Weiterlesen


Kathrin Vogler unterstützt die Proteste gegen die Pflegekammer NRW

Die Gesundheitsexpertin der LINKEN im Deutschen Bundestag, Kathrin Vogler, erklärt zu den anhaltenden Protesten gegen die Einrichtung einer Pflegekammer in Nordrhein-Westfalen: "Die Beschäftigten in der Pflege und ihre Gewerkschaft haben erkannt, wovor die Landesregierung die Augen verschließt: Der Pflegenotstand in NRW ist akut. Weiterlesen