Reden im Bundestag
Long Covid- und ME/CFS-Betroffene endlich umfassend unterstützen!
Kathrin Vogler fordert mit der Fraktion DIE LINKE mehr unabhängige Forschung, angepasste Therapien und konkrete Unterstützung für die Betroffenen. Gesundheitsminister Lauterbauch muss seinen Ankündigungen endlich Taten folgen lassen. Weiterlesen
Die Pharmaindustrie in die Pflicht nehmen!
Für ein Lieferengpassgesetz, das funktioniert, fordern Kathrin Vogler und die Linksfraktion in ihrem Antrag u.a. die vollständige Ersetzung der Rabattverträge durch eine Festbetragsregelung, eine Vorratspflicht für wichtige Arzneimittel durch die Pharmaindustrie sowie Bußgelder, wenn die Unternehmen ihrem Sicherstellungsauftrag nicht nachkommen. Weiterlesen
Diese außenpolitische "Neuausrichtung" folgt nur geopolitischen Machtinteressen
Die CDU/CSU-Fraktion fordert eine neue Politik im Nahen/Mittleren Osten und Nordafrika". Wie anmaßend ist es, neue Kooperationen zu fordern aus nur zwei Perspektiven: Erstens, was ist drin für die deutsche Wirtschaft und zweitens die Konkurrenz zu Russland und China? Deswegen sind die Vorschläge der CDU/CSU auch entweder banal oder gefährlich. Weiterlesen
Ein nachhaltiger Friedensprozess in Äthiopien geht nur ohne militärische Zusammenarbeit und Aufrüstung!
DIE LINKE fordert seit Jahren, den Friedensprozess in Äthiopien/Eritrea mit den Instrumenten der zivilen Krisenprävention und Konfliktbearbeitung zu stärken. Aber auch der aktuelle Antrag der Regierungsfraktionen schließt eine militärische Zusammenarbeit mit Äthiopien nicht aus. Kathrin Vogler kritisiert: Mit Aufrüstung schafft man keinen Frieden! Weiterlesen
DIE LINKE beantragt Absenkung der Mindestbemessung in der GKV
Kathrin Vogler kritisiert, dass die Mindestbemessung für freiwillig Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gerade Menschen mit sehr geringen Einkommen bisher überproportional belastet. Sie müsse abgesenkt werden, um eine der schlimmsten Ungerechtigkeiten in der Krankenversicherung abzumildern. Weiterlesen
Nein zu Aufrüstung und Waffenexporten!
Kathrin Vogler: "Wir wollen ein Rüstungsexportkontrollgesetz, das Rüstungsexporte verbietet. Wir wollen nicht, dass deutsche Waffen Konflikte so weit anheizen, dass sie zu Kriegen und Bürgerkriegen eskalieren. Rüstungsexporte und Aufrüstung verschlingen Ressourcen, die fehlen, um alle Menschen satt zu machen und den Klimaschutz voranzubringen. Weiterlesen
Statt post- kolonialem Gerangel solidarische Zusammenarbeit mit Lateinamerika!
Seit 2015 hatte die Bundesregierung das deutsche Engagement in Lateinamerika quasi auf Null gefahren. Jetzt fordert die dafür mitverantwortliche CDU/CSU-Fraktion mit kolonialer Arroganz, dass Deutschland den gewachsenen Einfluss Chinas dort zurückdrängen soll. Kathrin Vogler plädiert stattdessen für faire und nachhaltige Kooperation. Weiterlesen
Verbrechen in Butscha aufarbeiten, diplomatische Anstrengungen zur Beendigung des Krieges stärken!
Kathrin Vogler prangert die vor einem Jahr von russischen Truppen begangenen Gräueltaten in der ukrainischen Stadt Butscha an, denen mindestens 458 Menschen zum Opfer fielen. Sie fordert die strafrechtliche Verfolgung der Täter und sagt, mehr denn je brauche es eine diplomatische Offensive, um den russischen Angriffskrieg zu beenden. Weiterlesen
Für eine wirklich unabhängige Patient*innenberatung
Patient*innen brauchen eine Beratungsstelle, an die sie sich wenden können, wenn sie Probleme mit der Krankenkasse oder Ärztinnen und Ärzten haben. DIE LINKE fordert, dass die jetzt geplante UPD-Stiftung mehrheitlich von Patientenorganisationen getragen wird, damit die Interessen der Patient*innen im Vordergrund der Beratungsarbeit stehen. Weiterlesen
Bundestag: Queeres Erinnern am Holocaust-Gedenktag
Der Bundestag würdigte im Rahmen des diesjährigen Holocaust-Gedenktags am 27. Januar erstmals die von den Hitler-Faschisten verfolgten queeren Menschen. Das Plenum debattierte am Vorabend des Gedenktags einen Antrag der Fraktion DIE LINKE ("Die 'vergessenen' queeren Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung"), zu dem Kathrin Vogler sprach. Weiterlesen