Kathrin Vogler
Mitglied des Deutschen Bundestages
Sprecherin für Gesundheits- und Queerpolitik der Fraktion DIE LINKE
Mehr...
Newsletter 118
Die Räumung des Weilers Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier und die Gedenkstunde im Bundestag zum Holocaust-Gedenktag, waren für Kathrin Vogler zwei zentrale Ereignisse im Januar. Dazu mehr im neuen Newsletter Nr. 118. Weiterlesen
Bundestag: Queeres Erinnern am Holocaust-Gedenktag
Der Bundestag würdigte im Rahmen des diesjährigen Holocaust-Gedenktags am 27. Januar erstmals die von den Hitler-Faschisten verfolgten queeren Menschen. Das Plenum debattierte am Vorabend des Gedenktags einen Antrag der Fraktion DIE LINKE ("Die 'vergessenen' queeren Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung"), zu dem Kathrin Vogler sprach. Weiterlesen
Seit 37 Tagen protestieren die entlassenen Arbeiter von #Borbet und fordern ihre Rechte ein, nicht einmal eine Abfi… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter@Emmanzipation@_FriedrichMerz „Literally“ bitte nicht mit „literarisch“ übersetzen. Das ergibt im Deutschen keinen Sinn. #FalseFriends
Mehr auf TwitterDas Institut der deutschen Wirtschaft hält fest, dass in Kitas, Krankenhäusern, Verkauf und Sozialarbeit der Fachkr… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDie UPD wirklich staatsfern und unabhängig aufstellen!
Die Unabhängige Patientenberatung (UPD) muss staatsfern und unabhängig von den Akteuren im Gesundheitssystem aufgestellt werden. Nur so kann sie den Patient*innen Rat und Orientierung im Dschungel geben. Die Bundesregierung muss dafür ihren Gesetzentwurf dringend nachbessern, vor allem was die Finanzierung und die Strukturen betrifft. Weiterlesen
Aufruf: Stoppt den Krieg!
Kathrin Vogler hat den aktuellen Aufruf unterschrieben. Die Initiator*innen stellen vorab fest, dass die DIE LINKE und ihre Bundestagsfraktion die einzige hörbare demokratische parlamentarische Stimme gegen Waffenlieferungen und die beispiellose Aufrüstung ist. Diese Stimme soll öffentlich noch wahrnehmbarer werden. Weiterlesen
17 Mio. Schutzmasken vernichtet - statt sie an Bedürftige zu verschenken
Eine "WELT"-Umfrage ergab, dass allein in Baden-Württemberg, Sachsen, NRW und Mecklenburg-Vorpommern bisher über 17 Mio. OP- und FFP2-Masken vernichtet wurden, weil ihr Haltbarkeitsdatum überschritten war; auf Bundesebene sollen insgesamt bis zu 800 Mio. abgelaufene Masken entsorgt werden ... Kathrin Vogler kommentierte den Vorgang in der WELT. Weiterlesen
Lieferengpässe: Politik muss Pharmaindustrie in die Pflicht nehmen!
Der Umsatz mit Medikamenten hat sich in den letzten 15 Jahren verdoppelt und trotzdem kommt es immer wieder zu Versorgungsproblemen. Deshalb fordert DIE LINKE eine Arzneimittelproduktion und -forschung, die sich an den Bedarfen der Menschen orientiert, und nicht am Profitstreben der Pharmaindustrie! Weiterlesen