Gesundheitspolitik
FAQs: Was ist los am "Pharmastandort Deutschland"?
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) meldet seit Monaten dramatische Lieferengpässe; derzeit fehlen 400 rezeptpflichtige Medikamente. Das wirft Fragen auf und Kathrin Vogler antwortet: Was läuft in Deutschland, der ehemaligen "Apotheke der Welt", falsch und was muss dringend anders werden, damit es besser wird? Weiterlesen
Patientenrechte nicht auf die lange Bank schieben
Kathrin Vogler stimmt den Forderungen des Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Stefan Schwartze (SPD), zu, der sagt: Opfer von Behandlungsfehlern brauchen mehr Unterstützung. Weiterlesen
"Engpass mit System"
Die Junge Welt fragt: Was ist zu tun gegen die andauernden Lieferengpässe bei Arzneimitteln? Kathrin Vogler plädiert für eine sichere und gerechte Arzneimittelversorgung, die nicht länger vom Profitstreben der Pharmaindustrie oder drastischen Kürzungsprogrammen der Versicherer verhindert wird. Weiterlesen
Patientenrechte müssen gestärkt werden!
Anlässlich des zehnten Jahrestags der Verabschiedung des Patientenrechtegesetzes am 20. Februar fordert Kathrin Vogler die zügige Einrichtung einer wirklich unabhängige Patientenberatung. Weiterlesen
Lieferengpässe erfordern neue Regeln für Medikamentenpreisbildung
Die zunehmenden Medikamenten-Lieferengpässe legen gravierende Schwachstellen in der Arzneimittelversorgung offen. Der Entwurf für ein "Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG)" ist allerdings nur ein mut- und kraftloser Versuch, die immer prekärer werdende Versorgungslage in den Griff zu bekommen. Weiterlesen
17 Mio. Schutzmasken vernichtet - statt sie an Bedürftige zu verschenken
Eine "WELT"-Umfrage ergab, dass allein in Baden-Württemberg, Sachsen, NRW und Mecklenburg-Vorpommern bisher über 17 Mio. OP- und FFP2-Masken vernichtet wurden, weil ihr Haltbarkeitsdatum überschritten war; auf Bundesebene sollen insgesamt bis zu 800 Mio. abgelaufene Masken entsorgt werden ... Kathrin Vogler kommentierte den Vorgang in der WELT. Weiterlesen
Lieferengpässe: Politik muss Pharmaindustrie in die Pflicht nehmen!
Der Umsatz mit Medikamenten hat sich in den letzten 15 Jahren verdoppelt und trotzdem kommt es immer wieder zu Versorgungsproblemen. Deshalb fordert DIE LINKE eine Arzneimittelproduktion und -forschung, die sich an den Bedarfen der Menschen orientiert, und nicht am Profitstreben der Pharmaindustrie! Weiterlesen
ME/CFS - Die ignorierte Krankheit
Menschen mit ME/CFS sind lange von der Gesundheits- und Forschungspolitik ignoriert worden. Ihr Schicksal wurde heute von der Initiative #NichtGenesen mit einem Meer von Liegen von dem Bundestag und in persönlichen Berichten eindrücklich dargestellt. Weiterlesen
Organspende: Lauterbachs Widerspruch gegen die Entscheidungslösung
Der Bundesgesundheitsminister fordert für die Organspende die Einführung der Widerspruchslösung; jeder soll als Organspender gelten, so lange er nicht widerspricht. Kathrin Vogler hält das für ein Ablenkungsmanöver, denn die erst 2020 mit großer Bundestagsmehrheit beschlossene Entscheidungslösung sei „noch nicht ansatzweise umgesetzt“. Weiterlesen
Lauterbachs Plan gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln - gut gedacht, aber was wird gemacht?
Kathrin Vogler begrüßt im Interview mit RBB24, dass endlich ein Verantwortlicher in der Bundesregierung das Thema "Lieferengpässe" an- und ernstnimmt, was DIE LINKE schon seit langem fordert. Nötig sei allerdings mehr Transparenz bei der Preisbildung und eine Abschaffung der Rabattverträge. Weiterlesen