Gesundheitspolitik
Wahlkampf in Emsdetten: DIE LINKE unterstützt die Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“
Trotz schlechten Wetters stand die Emsdettener LINKE am Samstag wieder auf dem Wochenmarkt und warb um Stimmen für die Kommunalwahl am 13. September; mit dabei: Unterschriftenlisten für die Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“. Weiterlesen
Demokratische Krankenhausfinanzierung
Zum Kreditprogramm der NRW.Bank für „Institutionen der öffentlichen – insbesondere auch sozialen – Infrastruktur“ erklärt Kathrin Vogler, DIE LINKE Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Steinfurt: „Das nun angestoßene Kreditprogramm für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen ist der falsche Weg, um auf die Auswirkungen der Corona Pandemie zu... Weiterlesen
Ist die Corona-Warn-App der Einstieg in den Überwachungsstaat?
Kathrin Vogler kommentiert in ihrem Video die pros & cons der heute freigegebenen Corona-Warn-App. Weiterlesen
Patienten müssen vor schadhaften Medizinprodukten besser geschützt werden - Medizinproduktegesetz der Bundesregierung ist unzureichend
Zerbröckelnde künstliche Hüften, giftige Brustimplantate, Herzschrittmacher, die Schocks auslösen - Patientinnen und Patienten sind sehr oft Gefahren durch schadhafte Medizinprodukte ausgesetzt. Kathrin Vogler zum neue Medizinproduktegesetz der Bundesregierung, bei dem der Patientenschutz deutlich besser ausgestaltet sein könnte. Weiterlesen
Organspende bleibt Deine Entscheidung - trotz Mythen und Halbwahrheiten
Kathrin Voglers Videokommentar zum Abstimmungsergebnis am 16. Januar 2020 im Bundestag gegen die Widerspruchslösung. Weiterlesen
Mehr Vertrauen in die Organspende ist erforderlich, damit Solidarität entsteht.
Eine Mehrheit der Bundestagsabgeordneten hat sich heute für die Zustimmungslösung bei der Organspende ausgesprochen. Die doppelte Widerspruchslösung, bei der alle Bürger erst einmal automatisch als Spender gelten und die Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) unterstützt hat, ist abgelehnt worden. Ein großer Erfolg für die interfraktionelle... Weiterlesen
Organspende: Solidarität lässt sich nicht verordnen
In der ersten Sitzungswoche 2020 stehen im Bundestag die namentlichen Abstimmungen über die Gruppen-Gesetzentwürfe zur Organspende an. Kathrin Vogler gehört der Gruppe von MdBs an, die gegen die Widerspruchslösung von Gesundheitsminister Spahn und für eine bewusste individuelle Entscheidung zur Organspende plädiert: Weiterlesen
Impfpflicht: Partizipation kann der Staat nicht erzwingen
Im Bundestag heute: Abstimmung über die Einführung einer Masernimpfpflicht. In der Fraktion DIE LINKE gibt es dazu unterschiedliche Auffassungen, aber Spahns Drohung mit einem Bußgeld von 2.500 Euro halten alle für zutiefst unsozial. Warum Kathrin Vogler zum jetzigen Zeitpunkt mit einigen Kolleg*innen gegen die Impfpflicht stimmte: Weiterlesen
Rendite vs. Ethik? Kathrin Vogler zur Markteinführung des „Unity-Tests“
Kathrin Vogler gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zur Markteinführung des „Unity-Tests“, einem weiteren vorgeburtlichen Bluttest: "Wenn die Rendite stimmt, spielen Fragen nach einem humanistischen Menschenbild und wie wir unsere Gesellschaft in ihrer Vielfalt bewahren wollen, offenbar keine Rolle!" Weiterlesen
Organspende-Anhörung: „Doppelte Widerspruchslösung ist doppelter Etikettenschwindel!“
Am 25.09.2019 fand eine Expert*innen-Anhörung im Gesundheitsausschuss statt, bei der u.a. zu dem interfraktionellen Gesetzesentwurf Stellung genommen wurde, an dem Kathrin Vogler in einer fraktionsübergreifenden Arbeitsgruppe mitgewirkt hat. Hier ihr Bericht über diese Anhörung. Weiterlesen