Gesundheitspolitik
Long Covid- und ME/CFS-Betroffene endlich umfassend unterstützen!
Kathrin Vogler fordert mit der Fraktion DIE LINKE mehr unabhängige Forschung, angepasste Therapien und konkrete Unterstützung für die Betroffenen. Gesundheitsminister Lauterbauch muss seinen Ankündigungen endlich Taten folgen lassen. Weiterlesen
Die Pharmaindustrie in die Pflicht nehmen!
Für ein Lieferengpassgesetz, das funktioniert, fordern Kathrin Vogler und die Linksfraktion in ihrem Antrag u.a. die vollständige Ersetzung der Rabattverträge durch eine Festbetragsregelung, eine Vorratspflicht für wichtige Arzneimittel durch die Pharmaindustrie sowie Bußgelder, wenn die Unternehmen ihrem Sicherstellungsauftrag nicht nachkommen. Weiterlesen
Arzneimittelengpässe: Bedeutung der Rabattverträge & Rolle der Apotheken
In der Regierungsbefragung am 24. Mai erkundigte sich Kathrin Vogler bei Gesundheitsminister Lauterbach nach den Auswirkungen der Rabatt-Verträge auf die Lieferengpässe bei Medikamenten und die Sinnhaftigkeit der 50 Cent-'Aufwandsentschädigung' für Apotheken. Weiterlesen
Gemeinwohl schützen statt Profitinteressen der Pharmaindustrie bedienen!
Hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Geheimverträge mit dem Pharmariesen Pfizer über die Lieferung von Covid-Impfstoffen ausgehandelt? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Nordkurier und zitiert u.a. Kathrin Vogler mit einem Statement. Weiterlesen
Arztpraxen nicht weiter Finanzhaien zur Spekulation überlassen
In ihrer Pressemitteilung kritisiert Kathrin Vogler Gesundheitsminister Lauterbach, der zulässt, dass Private-Equity-Unternehmen in immer mehr medizinischen Bereichen Profit generieren und fordert: mehr Versorgung in die öffentliche Hand! Weiterlesen
Lagebeschreibung: Wo bleibt Lauterbachs Versorgungskonzept?
Die Unionsfraktion hat einen Antrag „ME/CFS-Betroffenen sowie deren Angehörigen helfen“ zur Abstimmung vorgelegt, der viele Forderungen enthält, die auch von Seiten der Selbsthilfeorganisationen und Fachgesellschaften erhoben werden. Kathrin Vogler hat in einem Statement die Position ihrer Fraktion zum Thema Long Covid und ME/CFS zusammengefasst Weiterlesen
Was tun gegen Fachärzte-Mangel?
Die Ostfriesen-Zeitung hat Gesundheitspolitiker*innen aus dem Bundestag befragt, was sie von der derzeitigen Qualität und bekannt gewordenen Reformideen die Facharztversorgung betreffend halten. Auch Kathrin Vogler wurde befragt und wir dokumentieren ihre Antworten in Auszügen. Weiterlesen
Energiezuschuss an Krankenhäuser: Hilfe, die nicht ankommt
Ohne Prüfung des Bedarfs will Gesundheitsminister Lauterbach den Krankenhäusern milliardenschwere Ausgleichszahlungen für die gestiegenen Energiekosten zukommen lassen. Kathrin Vogler kritisiert die pauschalen Energiehilfen scharf. Weiterlesen
Kathrin Vogler: Rabattverträge durch Festbeträge ersetzen!
Auf dem Wirtschaftsforum des Deutsche Apothekerverbands e.V. in Berlin diskutierten Dirk Heidenblut (SPD), Dr. Paula Piechotta (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Andrew Ullmann (FDP), Kathrin Vogler (Die Linke) und Tino Sorge (CDU/CSU) mit Apotheker*innen über die aktuelle Situation der Apotheken. Weiterlesen
Impfstoff-Lieferung stornieren? EU-Kommission vs. Pfizer & Co.
Die Pandemie ebbt ab, der Bedarf an Corona-Impfstoffen wird weniger. Nach Vertragslage hat die EU-Kommission nur ein Viertel der bestellten 4,2 Mrd. Impfdosen benötigt und will jetzt über eine Reduktion der Impfstoffmenge nachverhandeln. Der Pharmakonzern Pfizer macht Zugeständnisse, will aber auch Geld für die bereits bestellten Impfstoffe. Weiterlesen