Pressemitteilungen
Am 19. Oktober stellte das Bundessozialgericht mit seinem Urteil nicht nur die Kostenübernahme von geschlechtsangleichenden Behandlungen für nicht-binäre, sondern auch für transgeschlechtliche Personen zur Disposition. Kathrin Vogler hat sich bei der Bundesregierung nach den Folgen des Urteils erkundigt. Weiterlesen
Der Kreistag Gütersloh hat mit einer CDU/AfD-Mehrheit die Finanzierung der Betriebskosten der Gedenkstätte Stalag 326 in Stukenbrock (NRW) abgelehnt. Eine Nachfrage von Kathrin Vogler ergab, dass der vom Bundestag beschlossene Investitionszuschuss in Höhe von 24,9 Mio. Euro erst freigegeben wird, wenn dieser Konflikt geklärt ist. Weiterlesen
Kathrin Vogler traf sich am 8. November 2023 mit Janina Rüther, Campaignerin bei ICAN Deutschland und Hubertus Sonntag, der sich ehrenamtlich für ICAN engagiert, in Berlin, um über Fortschritte auf dem Weg zu einer atomwaffenfreien Welt zu sprechen. Am 24.11.2023 berichtete auch die taz. Weiterlesen
Patient:innen sind häufig nicht zufrieden mit den Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) oder deren Terminhotline 116117, Ärzt*innen bieten freie Termine oft lieber über kommerzielle Online-Portale an als über ihre eigene Organisation, weil die KVen die Digitalisierung verschlafen haben. Weiterlesen
Die Berliner Zeitung hat Kathrin Vogler und Ates Gürpinar, die Gesundheits- und Pflegepolitischen Sprecher*innen der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, nach einer Bewertung der Arbeit von Gesundheitsminister Karl Lauterbach befragt. Resümee: "Er macht sein eigenes Ding und irgendwer muss die Folgen ausbügeln“. Weiterlesen