THEMEN

Arzneimittelversorgung bleibt im Notfallmodus

Pressemitteilung

Die Erkältungssaison steht vor der Tür und die Versorgungsengpässe, gerade bei dringend benötigten Kinderarzneien, sind immer noch nicht behoben. Minister Lauterbach hatte deshalb am 14.09. Vertreter*innen aus der Pharmaindustrie, den Apotheken und der Ärzteschaft zu einem Spitzengespräch geladen. Kathrin Vogler kommentiert die Ergebnisse. Weiterlesen

In ihrer Pressemitteilung vom 7. September 2023 stellt Kathrin Vogler fest: „Der Rettungsdienst wird immer wichtiger. Deshalb müssen wir alles tun, ihn zu stärken." Sie reagiert damit auf die aktuellen Vorschläge der Reformkommission zum Bereich des Rettungswesens. Weiterlesen

Kathrin Vogler konfrontiert Gesundheitsminister Lauterbach bisher versprochen und nicht gehalten hat: "Sie sind gar kein Gesundheitsminister, sondern ein Berufsversprecher." Weiterlesen

Fake-Trans-Beratung von rechts

Medien-Echo

Die Website "Kein Mädchen" gehört zum rechten Netzwerk der sogenannten Lebensschützer*innen, im Trägerverein zieht u.a. Beatrix von Storch (AfD) die Fäden. Queer.de berichtet von manipulativer und unaufrichtiger Beeinflussung hilfesuchender Jugendlicher, Kathrin Vogler fordert Warnhinweise sowie flächendeckende seriöse Beratungsangebote. Weiterlesen

Als Vorsitzende der Deutsch-Mittelamerikanischen Parlamentariergruppe traf Kathrin Vogler die Honduranerin Esly Emperatriz Banegas zum Gespräch, eine langjährige Gewerkschafterin und die Koordinatorin des COPA von Aguán, einem Dachverband von Gewerkschaften, Jugendorganisationen, Umweltschutzgruppen etc. Weiterlesen

"Die Menschen in den Mittelpunkt stellen. Profitmaximierung im Gesundheitswesen zurückdrängen!" So lautet die neue Info-Broschüre im A6-Pocket-Format die Kathrin Vogler und Ates Gürpinar erstellt haben und die von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag herausgegen wird. Weiterlesen

Im zentralen Forschungsdatenzentrum sollen künftig die Daten der GKV-Versicherten und die aus den Patient*innenakten gesammelt und für Forschungszwecke bereitgestellt werden. Kathrin Vogler kritisiert Sicherheitsmängel und Lücken im Gesundheitsdatennutzungsgesetz, den Schutz der Patient*innendaten betreffend. Weiterlesen

In einer schriftlichen Frage hat Kathrin Vogler noch mal nachgehakt: Welche verfassungsrechtlichen Bedenken gegen eine Steuerfinanzierung der Unabhängigen Patientenberatung (UPD) haben dazu geführt, dass die Bundesregierung die neue UPD über den GKV-Spitzenverband finanzieren lassen will und damit die Unabhängigkeit der UPD infrage stellt? Weiterlesen

Das Bundeskabinett hat heute nach langem Zögern den Entwurf des Selbstbestimmungsgesetzes verabschiedet. Für Kathrin Vogler, queerpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE, ist das geplante Gesetz nicht der erhoffte große Wurf; völlig indiskutabel sei zudem, dass das Gesetz erst im November 2024 in Kraft treten soll. Weiterlesen

Die Krankenkassen sollen lt. Entwurf des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes (GDNG) künftig die Abrechnungsdaten ihrer Mitglieder nutzen können, um individuelle Vorsorge-Angebote machen zu können. Kathrin Vogler kritisiert zu Recht, ihr persönlicher Gesundheitszustand gehe nur ihren Arzt oder ihre Ärztin etwas an. Weiterlesen