THEMEN
Auch das Abstammungsrecht muss reformiert werden
Transmenschen werden nach dem Transsexuellengesetz (TSG) nur in ihrem Geburtsgeschlecht als Elternteil anerkannt. Das verursacht für die Betroffenen immer wieder größte Probleme. Kathrin Vogler hat bei der Bundesregierung nachgefragt, wann neben dem noch ausstehenden Selbstbestimmungsgesetz auch das Abstammungsrecht reformiert wird. Weiterlesen
FAQs: Was ist los am "Pharmastandort Deutschland"?
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) meldet seit Monaten dramatische Lieferengpässe; derzeit fehlen 400 rezeptpflichtige Medikamente. Das wirft Fragen auf und Kathrin Vogler antwortet: Was läuft in Deutschland, der ehemaligen "Apotheke der Welt", falsch und was muss dringend anders werden, damit es besser wird? Weiterlesen
Patientenrechte nicht auf die lange Bank schieben
Kathrin Vogler stimmt den Forderungen des Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Stefan Schwartze (SPD), zu, der sagt: Opfer von Behandlungsfehlern brauchen mehr Unterstützung. Weiterlesen
Solidarische Gesundheitsversicherung statt "Selbstbeteiligung" im Krankheitsfall!
Bernd Raffelhüschen, profilierter Lobbyist der Gesundheitswirtschaft, fordert 2.000 Euro und mehr Selbstbeteiligung für gesetzlich Versicherte, um das Defizit der Gesetzlichen Krankenkassen zu stopfen. Kathrin Vogler kommentierte den Vorstoß mit angemessener Empörung. Weiterlesen
"Engpass mit System"
Die Junge Welt fragt: Was ist zu tun gegen die andauernden Lieferengpässe bei Arzneimitteln? Kathrin Vogler plädiert für eine sichere und gerechte Arzneimittelversorgung, die nicht länger vom Profitstreben der Pharmaindustrie oder drastischen Kürzungsprogrammen der Versicherer verhindert wird. Weiterlesen
Parlamentarier*innen-Gruppe in Panama, Honduras und Costa Rica
Als Vorsitzende der Deutsch-Mittelamerikanischen Parlamentarier*innen-Gruppe besuchte Kathrin Vogler mit ihren MdB-Kolleg*innen vom 12. bis 22. Februar 2023 mehrere Länder in Mittelamerika. Weiterlesen
Patientenrechte müssen gestärkt werden!
Anlässlich des zehnten Jahrestags der Verabschiedung des Patientenrechtegesetzes am 20. Februar fordert Kathrin Vogler die zügige Einrichtung einer wirklich unabhängige Patientenberatung. Weiterlesen
Lieferengpässe erfordern neue Regeln für Medikamentenpreisbildung
Die zunehmenden Medikamenten-Lieferengpässe legen gravierende Schwachstellen in der Arzneimittelversorgung offen. Der Entwurf für ein "Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG)" ist allerdings nur ein mut- und kraftloser Versuch, die immer prekärer werdende Versorgungslage in den Griff zu bekommen. Weiterlesen
Bundestag: Queeres Erinnern am Holocaust-Gedenktag
Der Bundestag würdigte im Rahmen des diesjährigen Holocaust-Gedenktags am 27. Januar erstmals die von den Hitler-Faschisten verfolgten queeren Menschen. Das Plenum debattierte am Vorabend des Gedenktags einen Antrag der Fraktion DIE LINKE ("Die 'vergessenen' queeren Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung"), zu dem Kathrin Vogler sprach. Weiterlesen
Die UPD wirklich staatsfern und unabhängig aufstellen!
Die Unabhängige Patientenberatung (UPD) muss staatsfern und unabhängig von den Akteuren im Gesundheitssystem aufgestellt werden. Nur so kann sie den Patient*innen Rat und Orientierung im Dschungel geben. Die Bundesregierung muss dafür ihren Gesetzentwurf dringend nachbessern, vor allem was die Finanzierung und die Strukturen betrifft. Weiterlesen