THEMEN
Nicht erst zum Projektstart der sogenannten "elektronischen Patientenakte (ePA)" gibt es Kritik an dem Vorhaben. Bereits im Vorfeld bewies der Chaos Computer Club (CCC), welche massiven Sicherheitsmängel bei der ePA vorliegen. Gematik, die verantwortliche Institution für Entwicklung und Betrieb der ePA, beschreibt indes die vom CCC formulierten… Weiterlesen
Im Rahmen des Queer Pay Gap stellten die queerpolitische Sprecherin der Linken im Bundestag, Kathrin Vogler sowie weitere Bundestagsabgeordnete der Linken eine kleine Anfrage mit dem Titel "Queere Menschen in Beschäftigungsverhältnissen des öffentlichen Dienstes" an die Bundesregierung. Die Antworten waren für Vogler mehr als unbefriedigend. Das… Weiterlesen
Die sogenannte Fortschrittskoalition aus SPD, Grüne und FDP wollte die rechtliche Situation queerer Menschen erheblich verbessern, doch nach dem Aus der Ampelkoalition macht sich in der Szene Ernüchterung breit. Mit dem Jahresende laufen auch viele queere Projekte aus. So auch der Aktions "Queer leben". Kathrin Vogler, queerpolitische Sprecherin… Weiterlesen
Trotz datenschutzrechtlicher Bedenken und Kritik speichert das Bundeskriminalamt (BKA) über Interpol gesuchte Personen weiterhin mit der Kategorie »psychisch krank« im deutschen Fahndungssystem ab. All das ohne ärztliches Attest oder Gutachten. Kritik an dieses Verhalten der Behörde kommt auch von Kathrin Vogler. Weiterlesen
Eine fraktionsübergreifende Gruppe im Bundestag, darunter Kathrin Vogler, setzt sich mit einem neuen Vorschlag für eine bessere Organspende-Regelung ein. Statt der umstrittenen Widerspruchslösung plädieren die Abgeordneten für strukturelle Reformen in Krankenhäusern, um die Anzahl der Organspenden zu steigern. Weiterlesen
Die Regierungsfraktionen und die Union legen am Donnerstag eine Resolution gegen Antisemitismus vor, die jedoch auf massive Kritik stößt. Die Linke wird nicht zustimmen und bringt stattdessen einen eigenen Änderungsantrag ein, der eine demokratische und differenzierte Auseinandersetzung ermöglicht. Kathrin Vogler und andere Abgeordnete fordern, den… Weiterlesen
Mit einer deutlichen Beitragserhöhung stehen Kassenpatient*innen 2025 vor wachsenden Belastungen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach setzt auf eine Reduktion der Krankenkassenzahl durch mehr Transparenz im Qualitätsvergleich, doch die Reaktionen sind gespalten. Während einige die geplante Reform begrüßen, kritisiert Kathrin Vogler,… Weiterlesen
Die FDP will Organspenden nach Herz-Kreislauf-Stillstand ermöglichen, doch Kathrin Vogler, gesundheitspolitische Sprecherin der Linken, warnt vor Schnellschüssen. Sie macht deutlich, dass die geringen Organspendezahlen vor allem auf strukturelle Defizite wie Personalmangel, unzureichende Ausbildung und mangelndes Vertrauen in das Gesundheitssystem… Weiterlesen
Klüngelei bei Erstattungspreisen: Verdachtsmomente gegen Bundesregierung und Pharmakonzern Eli Lilly
Neue Enthüllungen um vertrauliche Erstattungspreise bringen die Bundesregierung in Erklärungsnot. Recherchen belegen, dass die Einführung des umstrittenen Preismodells Teil eines Deals mit dem Pharmariesen Eli Lilly sein könnte. Kathrin Vogler, MdB der Linken, fordert umfassende Aufklärung und deutet auf eine mögliche „Lex Lilly“ hin, die das… Weiterlesen
Im Interview spricht Kathrin Vogler über die geplante Notfallreform und warnt vor den schwerwiegenden Folgen für Patient*innen. Sie kritisiert die unzureichende Personal- und Finanzplanung und fordert eine bessere Ausstattung der Krankenhäuser und Rettungsdienste, um die Versorgung flächendeckend und gerecht zu sichern. Vogler macht deutlich: Eine… Weiterlesen