THEMEN
Die Krankenkassen sollen lt. Entwurf des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes (GDNG) künftig die Abrechnungsdaten ihrer Mitglieder nutzen können, um individuelle Vorsorge-Angebote machen zu können. Kathrin Vogler kritisiert zu Recht, ihr persönlicher Gesundheitszustand gehe nur ihren Arzt oder ihre Ärztin etwas an. Weiterlesen
Knapp zehn Prozent der gesetzlich Krankenversicherten – etwa 5,4 Millionen Menschen – verfügen über ein Gehalt oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze. Kathrin Vogler sieht dies als "eine fortdauernde Ungerechtigkeit, die Gutverdienende umso mehr aus der Solidarität im Gesundheitsbereich entlässt, je mehr sie verdienen". Weiterlesen
Immer mehr Menschen sehen in der AfD eine neue Wahloption. Dieser Trend ist auch in der queeren Szene zu beobachten. BuzzFeed sprach darüber mit verschiedenen Politikerinnen und Politikern, so auch mit Kathrin Vogler, die ausdrücklich davor warnt. Weiterlesen
Kathrin Vogler im WDR-Morgenecho: Die staatliche Haftung für mögliche Corona-Impfschäden wird zum Thema, nachdem die ersten Schadensersatzprozesse begonnen haben. Kathrin Vogler kritisiert diese Regelung und fordert einen Härtefallfonds für Geschädigte. Weiterlesen
Die diesjährigen CSD-Demos waren überschattet von gewalttätigen Attacken. Schwulissimo berichtet von Beleidigungen und Demütigungen, von Angriffen mit Eiern oder Tomaten. In Wien konnte ein Anschlag auf die CSD-Parade gerade noch verhindert werden, in Spremberg wurde ein Brandsatz auf die Regenbogenflagge an der Michaelkirche geworfen. Weiterlesen
Die "Nutzung digitaler Gesundheitsdaten" war eines der vier Themen der ZDF-Sendung "Berlin direkt" am 2. Juli 2023. Kathrin Vogler kritisiert in ihrem Statement den mangelhaften Datenschutz der elektronischen Patient*innenakte, in der künftig die hochsensiblen persönlichen Krankengeschichten der Bürger*innen gespeichert werden sollen. Weiterlesen
Erst die Corona-Pandemie, dann steigende Energiepreise und allgemeine Inflation – auch viele Studierende sind inzwischen in finanzielle Not geraten. FURIOS, das unabhängige studentische Campusmagazin an der FU Berlin, befragte Kathrin Vogler nach ihrer Sicht auf die Situation. Weiterlesen
Das ND beschäftigt sich am 28.06.2023 kritisch mit dem Stand des Klinikreform-Projekts von Gesundheitsminister Lauterbach. Kathrin Vogler fordert für die Krankenhausreform eine breitere Beteiligung und mehr Transparenz. Weiterlesen
Bund und Länder sitzen auf 660 Millionen OP- und rund 95 Millionen FFP2-Masken, deren Haltbarkeitsfrist abgelaufen ist, berichtet DIE WELT. Jetzt ist „eine zoll- und abfallrechtlich konforme energetische Verwertung“ vorgesehen - sie werden verbrannt. Auch Kathrin Vogler hat dazu eine Meinung: Weiterlesen
Die Main-Post berichtet, dass Kassenpatient*innen bis zu 30 Tage auf einen Facharzttermin warten müssen, besonders Pflegebedürftige und Schwerstkranke seien betroffen. Kathrin Vogler erklärt die Versorgungslücken damit, dass die Behandlung von Privatpatient*innen für Ärzt*innen immer noch lukrativer ist. Weiterlesen