Queerpolitik
Die queeren Opfer des Hitler-Faschismus anerkennen, und sich bei den Betroffenen zu entschuldigen - heutigen Diskriminierungen entgegentreten
Am Montag, 22. Mai 2023 hatte der Rechtsausschuss des Bundestages zu einer öffentlichen Anhörung geladenen, um mit Sachverständigen den Antrag der Fraktion Die Linke „Die 'vergessenen' queeren Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung“ zu beraten. Weiterlesen
Debatte zum neuen Selbstbestimmungsgesetz
Die Bundesregierung hat den Referentenentwurf für das geplante Selbstbestimmungsgesetz in die Verbändeanhörung gegeben. Zur Frage "Was soll sich ändern in Bezug auf Geschlechtseintrag, geschlechtliche und körperliche Selbstbestimmung?" diskutierten Bundestagsabgeordnete, u.a. auch Kathrin Vogler, online am 15. Mai ab 18 Uhr. Weiterlesen
Antrag DIE LINKE: "Queer muss auch sozial sein"
Kathrin Vogler schreibt in ihrem Antrag, dass die Lebenswelt queerer Menschen bisher kaum erforscht ist. Es fehle an validen Daten z. B. zu Einkommen, Familienverhältnissen, Diskriminierungen und Lebensstrategien. Eine regelmäßig wiederholte Studie könnte dieses Manko beheben und helfen, die soziale Lage queerer Menschen zu verbessern. Weiterlesen
Queerfeindliches Gesetz in Uganda
Kathrin Vogler und ihre Kollegin Cornelia Möhring, entwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, verurteilen in einer gemeinsamen Pressemitteilung das heute vom ugandischen Parlament verabschiedete Gesetz als eines der queerfeindlichsten der Welt. Weiterlesen
Selbstbestimmungsgesetz: Ein Meilenstein mit zu vielen Einschränkungen
Nun ist der Referentenentwurf des neuen Selbstbestimmungsgesetzes bekannt geworden, den Kathrin Vogler und Jan Korte gleich scharf kritisieren: Die medizinische Versorgung und die soziale Lage von queeren Menschen werde zu wenig berücksichtigt und das Gesetz sieht eine skandalöse Ausschlussklausel für den Kriegsfall vor. Weiterlesen
Kathrin Vogler kritisiert fortgesetztes Schreddern von Akten der TSG-Opfer
Kathrin Vogler hatte beim Justizministerium nachgefragt und erfahren, dass immer noch Akten von Personen geschreddert werden, die Opfer des Transsexuellengesetzes sind. Ihre Forderung: die Ampel-Regierung muss ohne weitere Verzögerung das Selbstbestimmungsgesetz beschließen und die alten Akten der betroffenen trans Personen sichern. Weiterlesen
Internationaler Tag für trans-Sichtbarkeit: Wir streiten gemeinsam für mehr Rechte!
Zum "Transgender Day of Visibility" am 31. März haben Kathrin Vogler und Jan Korte eine Pressemitteilung veröffentlicht, für mehr für mehr Sichtbarkeit und gegen Diskriminierung. Weiterlesen
DIE LINKE verurteilt homosexuellen-feindliche Gesetzgebung in Uganda
Cornelia Möhring, Sprecherin für Entwicklungspolitik der Bundestagsfraktion DIE LINKE und Kathrin Vogler, Sprecherin für Gesundheitspolitik und Queerpolitik der Fraktion, kritisieren in einer gemeinsamen Pressemitteilung das vom ugandischen Parlament verabschiedete Anti-Homosexualitäts-Gesetz. Weiterlesen
Für mehr Vielfalt in der LGBTI*-Community!
Auch in der LGBTI*-Community braucht es mehr Engagement gegen Rassismus und eine kritische Selbstreflektion, weil viele Schwule, Lesben oder queere Menschen oft nicht nur wegen ihrer sexuellen Orientierung, sondern auch noch wegen ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft oder ihrer ethnischen Zugehörigkeit Diskriminierungen und Anfeindungen ausgesetzt sind. Weiterlesen
Welt-AIDS-Tag 2022: Chancen und Herausforderungen
Im Fachforum Gesundheit diskutierte der Tagesspiegel mit seinen Gästen zum Welt-AIDS-Tag 2022 am 1.12. die Frage: "Ende der AIDS-Pandemie bis 2030 - Vision oder Realität?" Kathrin Vogler steuerte als queerpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE ein Video-Statement bei: "Ja, ein Ende der AIDS-Pandemie bis 2030 ist immer noch möglich." Weiterlesen