Nachgefragt!
Kathrin Vogler im Gespräch mit...
Mit wechselnden Gesprächspartnern widmet sich DIE LINKE Bundestagsabgeordnete Kathrin Vogler aktuellen Themen. Der Podcast wird als Online-Sprechstunde alle 14 Tage montags von 19 bis 20.00 Uhr als Livestream auf der Facebookseite www.facebook.com/kathrin.vogler aufgezeichnet. Alle Bürger*Innen sind herzlich eingeladen, sich mit Fragen, Kommentaren und Anregungen am Gespräch zu beteiligen, entweder live in der Facebook-Kommentarspalte oder auch vorab per kathrin.vogler.wk03@bundestag.de.
Archiv
Die Preise für Lebensmittel, Strom und Gas gehen durch die Decke. Die Löhne hinken dem hinterher. Der finanzielle Druck auf viele Haushalte steigt. Bereits 10 Millionen Menschen haben zu wenig Geld, um sich regelmäßig vollwertig zu ernähren. Gleichzeitig machen viele Konzerne mit Krieg und Krise horrende Profite. Was sind die Hintergründe für diese… Weiterlesen
Was passiert mit Menschen, die sich dem Krieg verweigern? Finden sie Schutz bei uns, wenn sie es bis hierher geschafft haben? "Nein", sagt Rudi Friedrich, von der Nichtregierungsorganisation Connection e.V. "Bislang sollen nur Deserteure und Oppositionelle aus Russland geschützt werden", so Rudi Friedrich weiter. Trotzdem wurden bislang gerade… Weiterlesen
Kathrin Vogler im Gespräch mit Oliver Kalusch, Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) Weiterlesen
In Nordrhein-Westfalen läuft sie bereits, eine bundesweite Krankenhausreform ist in Planung. "Droht damit die nächste Schließungswelle bei den Klinken?" fragt Kathrin Vogler ihren Fraktionskollegen Ates Gürpinar. Mittlerweile kann man von einer Vorbildfunktion der NRW-Reform für den Bund sprechen. Dort werden nicht mehr Betten in der… Weiterlesen
Kathrin Vogler im Gespräch mit Gökay Akbulut, migrationspolitische Sprecherin der LINKEN im Deutschen Bundestag Weiterlesen
Kathrin Vogler im Gespräch mit Özlem Alev Demirel, Mitglied des Europäischen Parlaments (EP) von der Partei DIE LINKE und Mitglied und Vizevorsitzende der Delegation EU-Türkei JPC Weiterlesen
Die Skepsis ist groß, seit erste Eckpunkte des sogenannten Heizungsgesetzes von Wirtschaftsminister Habeck (Grüne) und Bauministerin Geywitz (SPD) bekannt wurden. Ein Gesetzentwurf sieht ein Verbot für den Einbau neuer Öl- und Gasheizungen ab 2024 vor. Viele Bürgerinnen und Bürger sorgen sich, bei der energetischen Sanierung von Gebäuden auf hohen… Weiterlesen
Kathrin Vogler im Gespräch mit Heidi Reichinek Weiterlesen
Kathrin Vogler im Gespräch mit Kalle Hümpfner, Bundesverband Trans* e.V. Weiterlesen
Kathrin Vogler im Gespräch mit Dr. Christiane Tennhardt, von der Ärzt:innenvereinigung Doctors for Choice Germany e.V. Weiterlesen