Nachgefragt!
Kathrin Vogler im Gespräch mit...
Mit wechselnden Gesprächspartnern widmet sich DIE LINKE Bundestagsabgeordnete Kathrin Vogler aktuellen Themen. Der Podcast wird als Online-Sprechstunde alle 14 Tage montags von 19 bis 20.00 Uhr als Livestream auf der Facebookseite www.facebook.com/kathrin.vogler aufgezeichnet. Alle Bürger*Innen sind herzlich eingeladen, sich mit Fragen, Kommentaren und Anregungen am Gespräch zu beteiligen, entweder live in der Facebook-Kommentarspalte oder auch vorab per kathrin.vogler.wk03@bundestag.de.
Zum Nachhören gibt es die Sprechstunden als Podcast bei spotify und Apple-Podcasts.
Live am
Sprechen Sie mich an!
Sorgen, Fragen, Anliegen, ihr persönliches Problem?
Immer wieder kommen Bürgerinnen und Bürger in meine Büros, da Sie sich bei Behörden, Ämtern oder mit "Papierbergen" alleingelassen fühlen.
Die Probleme betreffen die unterschiedlichsten Bereiche. Oftmals können ich oder meine MitarbeiterInnen helfen: beim Ausfüllen von Formularen, mit einem Telefonat beim Sachbearbeiter, mit einem Brief an den Amtsleiter...
Im Folgenden schildere ich Ihnen einige "Fälle". Das soll Sie ermuntern, sich ruhig bei mir zu melden: nicht immer kann ich helfen, nicht immer wird ein "Fall" zur vollen Zufriedenheit gelöst, aber immer lohnt es sich, im Gespräch zu bleiben!
Ihre Kathrin Vogler
Archiv
Nachgefragt: Versammlungsgesetz NRW - Kathrin Vogler im Gespräch mit Amid Rabieh, stellvertretender Landessprecher DIE LINKE. NRW
Im Rahmen ihrer Online-Sprechstunde, am 20. Dezember, fragte die Bundestagsabgeordnete Kathrin Vogler nach: Was ist der aktuelle Stand zum geplanten Versammlungsgesetz NRW? Was steckt hinter den angekündigten Nachbesserungen der Landesregierung und wie gehen die Proteste weiter? Warum ist es eine Gefahr für unser demokratisches Grundrecht? Der… Weiterlesen
Nachgefragt: Krankenhäuser, Praxen, Apotheken, Pflegeheime – Was will die Ampel-Koalition? Was will DIE LINKE?
Im Rahmen ihrer Online-Sprechstunde, am 6. Dezember, 19 Uhr, diskutierten die beiden Gesundheitsexperten der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag, Kathrin Vogler, MdB, und Ates Gürpinar, MdB, in einem Livestream die gesundheitspolitischen Herausforderungen der gerade begonnenen Legislaturperiode. Was bietet der Koalitionsvertrag der Ampel für… Weiterlesen
Nachgefragt: Pflegekammer NRW
Kathrin Vogler im Gespräch mit Monika Sonnenberg, Aktivistin der Gruppe „Nein zur Pflegekammer NRW“ Weiterlesen
Nachgefragt: Cannabis Legalisierung
Im Rahmen ihrer Online-Sprechstunde, am 8. November, 19 Uhr, diskutiert Kathrin Vogler, MdB, mit Helmut Henrich, Fachbereichsleitung Hilfen für psychisch kranke und suchtkranke Menschen des Caritasverband Emsdetten-Greven e.V., in einem Livestream über die Chancen und Risiken einer Legalisierung von Cannabis. Dabei werden sie sich mit den… Weiterlesen
"Aktiv gegen die Ohnmacht und für Atomwaffenfreiheit" - Kathrin Vogler im Gespräch mit Clara Tempel
In ihrer Online-Sprechstunde, am 2.8.2021, sprach Kathrin Vogler (LINKE) mit Clara Tempel, Friedensaktivistin, zum 76. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Weiterlesen
Wohin geht die katholische Kirche?
Kathrin Vogler in ihrer Online Sprechstunde mit Andrea Voß-Frick, Mitinitiatorin der kirchlichen Reformbewegung „Maria 2.0“ Weiterlesen
Betriebliche und gewerkschaftliche Kämpfe in der Pandemie
Im Vorfeld des ersten Mai 2021 sprach Kathrin Vogler mit dem gewerkschaftspolitischen Sprecher der Linksfraktion, Pascal Meiser. Sie diskutierten über die Bedeutung von Gewerkschaften und Tarifverträgen, die Zunahme prekärer Beschäftigung und die Situation in den Betrieben angesichts von Corona. Weiterlesen
Wohnen: Luxus oder Menschenrecht?
Der Wohnungsmarkt ist hart umkämpft, nicht nur in größeren Städten, Ballungszentren oder Universitätsstädten explodieren de Mieten, sondern auch das Umland ist mehr und mehr betroffen. Weil die Miete nicht mehr bezahlbar ist, werden viele aus ihren Wohnungen verdrängt. Weiterlesen
Für einen sozialen Aufbruch - Sprechstunde mit Amira Mohamed Ali
Kathrin Vogler sprach in ihrer Sprechstunde am 29.3.2021 mit der Fraktionsvorsitzenden der LINKEN im Bundestag, Amira Mohamed Ali, über das Versagen der Bundesregierung, die Selbstbedienungsmentalität in der Union und unsere Vorschläge in der Corona-Krise. Die Meinung der Politikerinnen: unser Land braucht einen politischen Aufbruch. Weiterlesen