THEMEN
Das ist Kathrin Voglers letzter Newsletter als Bundestagsabgeordnete. 139-mal hat sie ihren Leserinnen und Lesern aus der Bundespolitik berichtet und das aktuelle Geschehen kommentiert. Deswegen wird dieses Editorial jetzt ein "bisschen" länger. Voglers letzter Dank geht an die Leserinnen und Leser. Danke, für das Interesse an ihrer Arbeit.… Weiterlesen
In der letzten Ausgabe des Podcasts „Nachgefragt“ vor Ausscheiden aus dem Bundestag begrüßt Kathrin Vogler den Rentenexperten Matthias W. Birkwald. „Die gesetzliche Rente muss wieder den Lebensstandard sichern und vor Armut schützen. Deswegen kämpfe ich dafür, dass das Rentenniveau wieder auf 53 Prozent vor Steuern angehoben und Rentenkürzungen,… Weiterlesen
"Mit der Koalitionsvereinbarung 2021 wurde eine Offensive für Investitionen in Sportstätten von Kommunen und Vereinen unter besonderer Berücksichtigung der Schwimmbäder zugesagt. Investitions- und Sanierungsprogramme im Bereich Sport sollten vereinfacht und aufgestockt werden (siehe Koalitionsvertrag, Seite 90 und 101). Die nun vorliegenden… Weiterlesen
Am 23. Februar haben die Wählerinnen und Wähler es in der Hand, eine richtungsweisende Entscheidung für unser Land zu treffen. Dieses Mal geht es um weit mehr als um Parteiprogramme oder Köpfe. Es geht um die Frage, wie wir in diesem Land gemeinsam zusammenleben wollen. Da zählt jede Stimme! In einer Zeit, in der Mieten und Krankenkassenbeiträge… Weiterlesen
Im neuesten Newsletter verarbeitet Kathrin Vogler die vergangene, turbulente Sitzungswoche, die zugleich ihre letzte Sitzungswoche war. Merz hat sich entschieden, die Migrationsfrage zum Hauptwahlkampfthema zu machen und dabei auch die Brandmauer zur AfD abzureißen. Mehr dazu und weitere Themen im Newsletter Nr. 138. Weiterlesen
Kathrin Vogler setzt sich engagiert für die Rechte und Unterstützung von Alleinerziehenden, Patchwork- und Regenbogenfamilien ein. In ihrer leidenschaftlichen Rede kritisiert sie die AfD scharf für ihre familien- und sozialfeindliche Politik und prangert die zunehmende queerfeindliche Gewalt an. Sie verspricht, sich vehement gegen Faschismus und… Weiterlesen
Die Entsendung der Bundeswehr nach Afghanistan 2001 war ein fataler Fehler. Der Krieg zerstörte das Land und führte zu mehr Hass und Gewalt. Heute müssen afghanische Ortskräfte weiterhin um ihr Leben fürchten. Die Linke fordert: Keine Kriege mehr, sondern echte Friedenspolitik! Weiterlesen
Die Gesundheitsversorgung ist deutlich schlechter geworden. Die Menschen bekommen das an alles Ecken zu spüren. Das GVSG wird daran nichts ändern. Die reanimierte Ampel gibt Hunderte Millionen Euro aus, die absehbar die sich verschärfenden Unterversorgung auf dem Land nicht verbessern wird. Eine solche verschwenderische Klientelpolitik ist in… Weiterlesen
In der neusten Ausgabe von „Nachgefragt“ begrüßt Kathrin Vogler die Kölner Bundestagskandidatin Lea Reisner. Als Krankenpflegerin mit Armutserfahrung, als Feministin und Seenotretterin beobachtet sie schon lange mit Wut und Sorge, wie europäische Gesellschaften sich von Errungenschaften wie den Menschenrechten verabschieden. Armutsbetroffene… Weiterlesen
Die Mandate für Operation Sea Guardian und IRINI sind für Kathrin Vogler keine Friedensmissionen, sondern unterstützen die brutale europäische Abschottungspolitik. Menschenrechte werden mit Füßen getreten, während die EU Millionen in Gewalt investiert. Die Linke fordert ein Ende dieser Missionen und setzt sich für echte Menschlichkeit ein! Weiterlesen