THEMEN
Eine gute Wohnung für jeden sollte in unserem reichen Land selbstverständlich sein. Doch die Mieten sind in vielen Städten explodiert. Die Einkommen sind nicht im gleichen Maße gestiegen. Wohnungen werden immer häufiger Spekulationsobjekt und sind für viele Menschen kaum noch bezahlbar. Daher braucht es einen grundlegenden Richtungswechsel: Einen… Weiterlesen
"Habecks Vorschläge zur Einbeziehung der Kapitaleinkünfte von 'Millionären' in die Beitragspflicht sind eine absolute Nullnummer. Denn Millionäre sind in aller Regel nicht gesetzlich versichert und wenn sie es im Ausnahmefall sind, dann sind sie freiwillig versichert und müssen auch nach derzeitiger Gesetzeslage schon Beiträge auch auf… Weiterlesen
Im Gespräch mit Jan van Aken, seit Oktober 2024 Parteivorsitzender der Partei Die Linke, durchstreift Kathrin Vogler in der neuesten Ausgabe ihres Podcasts „Nachgefragt“ verschiedenste Themen wie bezahlbare Mieten, steigende Lebenshaltungskosten, Frieden, aber auch die bevorstehenden Neuwahlen im Februar 2025. Mit norddeutschem Humor macht Jan van… Weiterlesen
Seit 1988 wird am 1. Dezember der 42 Millionen an AIDS verstorbenen Menschen gedacht, allein 2023 verstarben 630.000 Personen weltweit an der Krankheit. Etwa 40 Millionen Menschen leben heute mit HIV. Auch für ihre Rechte wird am Welt-AIDS-Tag demonstriert. Mit einer Sonderausgabe ihres Podcasts „Nachgefragt“ widmet sich Kathrin Vogler einem wenig… Weiterlesen
Seit dem frühen 20. Jahrhundert führt diese Frage immer wieder zu Kontroversen in der Linken. Und tatsächlich: Anfänglich mit Euphorie und viel Hoffnung begleitete linke Regierungsprojekte verkehrten allzu oft ihre ursprünglichen Ziele ins Gegenteil. Aber auch eine ausschließlich auf außerstaatliche Bewegung setzende Politik kann nicht für sich… Weiterlesen
Am 20.11.2024 haben die SoWi-Kurse am Gymnasium Martinum in Emsdetten zu einer Podiumsdiskussion geladen. Es ging um da Thema "Soziale Sicherheit und soziale Gerechtigkeit". Den Fragen der Schüler:innen stellten sich neben Kathrin Vogler Jürgen Coße (SPD), Jan-Niclas Gesenhues (B90/Grüne), Paavo Cvickla (FDP) und Anja Karliczek (CDU). Es ging um… Weiterlesen
Die Bedrohung durch den Rechtsextremismus in Deutschland hat eine neue, alarmierende Dimension erreicht. Die AfD, einst als rechte Protestpartei gestartet, entwickelt sich zunehmend zum parlamentarischen Arm der extremen Rechten, die so eine echte Machtoption zur Abschaffung der Demokratie hat. An ihrem demokratiefeindlichen Charakter gibt es keine… Weiterlesen
Der Personalnotstand in Krankenhäusern und Pflegeheimen wird immer dramatischer. Viele Beschäftigte sind ausgelaugt und frustriert ob der schlimmen Arbeitsbedingungen. Zehntausende wechseln jedes Jahr den Beruf oder gehen in Teilzeit. Es finden sich immer weniger junge Menschen für Pflegeberufe, denn die miesen Arbeitsbedingungen haben sich… Weiterlesen
Auch bei Migration und Flüchtlingsschutz zeigt sich, dass die „Weltoffenheit“ und der „Fortschritt“ der Ampel scharfe Grenzen hat: Sie hat im Europäischen Rat der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) zugestimmt, die faktisch die Abschaffung des Menschenrechts auf Asyl bedeutet. Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems… Weiterlesen
Die steigende Armut zwingt immer mehr Menschen – oft trotz Arbeit – zur Unterstützung durch die Tafeln. „Es ist gut, dass es die Tafeln gibt, aber es ist schlimm, dass es sie geben muss“, sagt Kathrin Vogler im Gespräch mit Sophie Oberfeld, Leiterin der Emsdettener-Grevener Tafel des Caritasverbandes Emsdetten - Greven e.V. Gemeinsam werfen sie… Weiterlesen