Zum Hauptinhalt springen

THEMEN


Presse-Echo

Was tun gegen Fachärzte-Mangel?

Die Ostfriesen-Zeitung hat Gesundheitspolitiker*innen aus dem Bundestag befragt, was sie von der derzeitigen Qualität und bekannt gewordenen Reformideen die Facharztversorgung betreffend halten. Auch Kathrin Vogler wurde befragt und wir dokumentieren ihre Antworten in Auszügen. Weiterlesen


Presse-Echo

SIG Sauer - Emsdettener Firma bewaffnet die USA

Unter dem Titel "Blutspur nach Emsdetten" berichten der Tagesspiegel und mit "Deutsche Waffen: Eine deutsche Erfolgsgeschichte" das ZDF Magazin Royale am 5. Mai über einen der größten Produzenten von Pistolen und halbautomatischen Gewehren in den USA: die Firma SIG Sauer aus Kathrin Voglers Heimatstadt. Weiterlesen


Presse-Echo

Energiezuschuss an Krankenhäuser: Hilfe, die nicht ankommt

Ohne Prüfung des Bedarfs will Gesundheitsminister Lauterbach den Krankenhäusern milliardenschwere Ausgleichszahlungen für die gestiegenen Energiekosten zukommen lassen. Kathrin Vogler kritisiert die pauschalen Energiehilfen scharf. Weiterlesen


Pressemitteilung

Queerfeindliches Gesetz in Uganda

Kathrin Vogler und ihre Kollegin Cornelia Möhring, entwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, verurteilen in einer gemeinsamen Pressemitteilung das heute vom ugandischen Parlament verabschiedete Gesetz als eines der queerfeindlichsten der Welt. Weiterlesen


Presse-Echo

Belarus und Büchel: NEIN zu doppelten NPT-Standards - Atomwaffen abschaffen!

Antwort der Ampel auf eine Kleine Anfrage Kathrin Voglers: die Stationierung von Kernwaffen in Nicht-Atomwaffenstaaten verstößt in Belarus gegen den Atomwaffensperrvertrag (Non-Proliferation Treaty/NPT), die Atomwaffen in Büchel nicht. Die taz berichtet über die Kritik an dieser Doppelmoral. Weiterlesen


Pressemitteilung

Selbstbestimmungsgesetz: Ein Meilenstein mit zu vielen Einschränkungen

Nun ist der Referentenentwurf des neuen Selbstbestimmungsgesetzes bekannt geworden, den Kathrin Vogler und Jan Korte gleich scharf kritisieren: Die medizinische Versorgung und die soziale Lage von queeren Menschen werde zu wenig berücksichtigt und das Gesetz sieht eine skandalöse Ausschlussklausel für den Kriegsfall vor. Weiterlesen


Rede im Bundestag

Diese außenpolitische "Neuausrichtung" folgt nur geopolitischen Machtinteressen

Die CDU/CSU-Fraktion fordert eine neue Politik im Nahen/Mittleren Osten und Nordafrika". Wie anmaßend ist es, neue Kooperationen zu fordern aus nur zwei Perspektiven: Erstens, was ist drin für die deutsche Wirtschaft und zweitens die Konkurrenz zu Russland und China? Deswegen sind die Vorschläge der CDU/CSU auch entweder banal oder gefährlich. Weiterlesen


Rede im Bundestag

Ein nachhaltiger Friedensprozess in Äthiopien geht nur ohne militärische Zusammenarbeit und Aufrüstung!

DIE LINKE fordert seit Jahren, den Friedensprozess in Äthiopien/Eritrea mit den Instrumenten der zivilen Krisenprävention und Konfliktbearbeitung zu stärken. Aber auch der aktuelle Antrag der Regierungsfraktionen schließt eine militärische Zusammenarbeit mit Äthiopien nicht aus. Kathrin Vogler kritisiert: Mit Aufrüstung schafft man keinen Frieden! Weiterlesen


ABDA-Bericht

Kathrin Vogler: Rabattverträge durch Festbeträge ersetzen!

Auf dem Wirtschaftsforum des Deutsche Apothekerverbands e.V. in Berlin diskutierten Dirk Heidenblut (SPD), Dr. Paula Piechotta (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Andrew Ullmann (FDP), Kathrin Vogler (Die Linke) und Tino Sorge (CDU/CSU) mit Apotheker*innen über die aktuelle Situation der Apotheken. Weiterlesen


Medien-Echo

Impfstoff-Lieferung stornieren? EU-Kommission vs. Pfizer & Co.

Die Pandemie ebbt ab, der Bedarf an Corona-Impfstoffen wird weniger. Nach Vertragslage hat die EU-Kommission nur ein Viertel der bestellten 4,2 Mrd. Impfdosen benötigt und will jetzt über eine Reduktion der Impfstoffmenge nachverhandeln. Der Pharmakonzern Pfizer macht Zugeständnisse, will aber auch Geld für die bereits bestellten Impfstoffe. Weiterlesen