THEMEN
Skandalöse EU-Impfstoff-Politik: Lieber Dosen verfallen lassen, als sie ärmeren Ländern zu spenden
DIE WELT hat recherchiert, dass die EU-Staaten Hunderte Millionen Covid-lmpfdosen zu viel bestellt haben. Kathrin Vogler nennt das 'eine gigantische Verschwendung von Steuergeldern und wertvollen Impfstoffen'. Weiterlesen
Ausblick: die LGBTQIA+-Community 2023
Das Portal Buzzfeed fragte acht queere und queer-politische Promis nach ihren politischen Wünschen für die queere Community im neuen Jahr. Auch Kathrin Vogler kommt zu Wort: „Ich möchte mich 2023 ganz besonders für das Thema ‚queere Gesundheit´ starkmachen, das bei Karl Lauterbach offenbar in irgendeiner Kramkiste gelandet ist." Weiterlesen
Corona-Maßnahmen beibehalten?
Der Corona-Kurs der Ampel-Regierung bleibt unübersichtlich: Weil der Virologe Drosten konstatiert, die Corona-Pandemie sei vorbei, fordert Bundesjustizminister Buschmann (FDP) die Aufhebung der Schutzmaßnahmen. Lauterbach will die Regelungen bis April 2023 beibehalten; dafür plädiert auch Kathrin Vogler in DIE WELT. Weiterlesen
Für einen Neustart der UPD
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) soll nach dem aktuellen Gesetzentwurf der Bundesregierung in eine Stiftung überführt werden. Diese muss, so Kathrin Vogler, selbstverwaltet und von direkter Einflussnahme durch Krankenkassen, Leistungserbringer, Wirtschaft und Politik unabhängig gestaltet werden. Weiterlesen
Lahme Grippeschutz-Impfkampagne trifft auf marodes Gesundheitssystem
Die WHO fordert eine Grippeschutz-Impfquote von 75%, Deutschland schafft gerade mal ca. 45%. Schon jetzt, noch vor dem Höhepunkt der Grippewelle, ist die Lage in Krankenhäusern und Kinderkliniken dramatisch. In einer Kleinen Anfrage hat sich Kathrin Vogler bei der Bundesregierung erkundigt, warum der Grippeschutz bei uns nicht läuft. Weiterlesen
Lauterbachs Plan gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln - gut gedacht, aber was wird gemacht?
Kathrin Vogler begrüßt im Interview mit RBB24, dass endlich ein Verantwortlicher in der Bundesregierung das Thema "Lieferengpässe" an- und ernstnimmt, was DIE LINKE schon seit langem fordert. Nötig sei allerdings mehr Transparenz bei der Preisbildung und eine Abschaffung der Rabattverträge. Weiterlesen
Herumdoktern ohne Rücksicht auf Risiken und Nebenwirkungen
"Das Eckpunktepapier zur Vermeidung von Lieferengpässen bei Arzneimitteln ist ein Herumdoktern ohne Rücksicht auf Risiken und Nebenwirkungen", kommentiert Kathrin Vogler in ihrem Pressestatement die halbherzigen Vorschläge aus dem Gesundheitsministerium zur Lösung der Versorgungsprobleme. Weiterlesen
Corona: Fake-News bekämpfen, Vertrauen zurückgewinnen
Die AfD marodiert mit ihrem populistischen Feldzug gegen alle Covid-19-Maßnahmen weiter durch den Bundestag. Am Freitag, 16.12.2022, diskutierte das Plenum mehrere AfD-Anträge und noch mal in einer kurzfristig aufgerufenen Aktuellen Stunde die Themen Impfen und Masketragen. Kathrin Vogler hielt in zwei Reden dagegen. Weiterlesen
Mohsen Mazloum, politischer Gefangener im Iran, muss freigelassen werden!
Kathrin Vogler, Bundestagsabgeordnete für die Fraktion DIE LINKE, übernimmt die politische Patenschaft für den im Iran inhaftierten 29jährigen Aktivisten Mohsen Mazloum. Weiterlesen
Arzneimittel-Forschung und -Produktion raus aus der Profitlogik!
Dass die Pharmaindustrie jetzt, mitten in der Versorgungskrise mit Kinderarzneien, über "politisch gewollten Kostendruck" lamentiert und die Produktion dringend benötigter Fiebersäfte für Kinder als "Verlustgeschäft" bezeichnet, wirkt schon fast wie ein Erpressungsversuch. Kathrin Vogler beleuchtet die Zusammenhänge. Weiterlesen