THEMEN
Internationaler Tag für trans-Sichtbarkeit: Wir streiten gemeinsam für mehr Rechte!
Zum "Transgender Day of Visibility" am 31. März haben Kathrin Vogler und Jan Korte eine Pressemitteilung veröffentlicht, für mehr für mehr Sichtbarkeit und gegen Diskriminierung. Weiterlesen
Kriegspropaganda auf beiden Seiten
Nur wer vom Krieg profitiert, hält ihn für ein akzeptables Mittel zur Durchsetzung seiner Interessen. Die anderen, die im Krieg als Kanonenfutter gebraucht werden und insbesondere die Zivilbevölkerung, die Entbehrungen, Leid und Tod ertragen soll, müssen deshalb kontinuierlich von der Legitimität des Krieges "überzeugt" werden. Kathrin Vogler… Weiterlesen
Verbrechen in Butscha aufarbeiten, diplomatische Anstrengungen zur Beendigung des Krieges stärken!
Kathrin Vogler prangert die vor einem Jahr von russischen Truppen begangenen Gräueltaten in der ukrainischen Stadt Butscha an, denen mindestens 458 Menschen zum Opfer fielen. Sie fordert die strafrechtliche Verfolgung der Täter und sagt, mehr denn je brauche es eine diplomatische Offensive, um den russischen Angriffskrieg zu beenden. Weiterlesen
DIE LINKE verurteilt homosexuellen-feindliche Gesetzgebung in Uganda
Cornelia Möhring, Sprecherin für Entwicklungspolitik der Bundestagsfraktion DIE LINKE und Kathrin Vogler, Sprecherin für Gesundheitspolitik und Queerpolitik der Fraktion, kritisieren in einer gemeinsamen Pressemitteilung das vom ugandischen Parlament verabschiedete Anti-Homosexualitäts-Gesetz. Weiterlesen
Arztrufzentrale 116117 in NRW: "Feuern wie im Wilden Westen darf nicht unwidersprochen bleiben!"
Kathrin Vogler unterstützt die 155 Callcenter-Angestellten der Arztrufzentrale NRW, die von den Kassenärztlichen Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe ohne Vorwarnung freigestellt wurden. Weiterlesen
Gesundheitspolitisches Symposium auf dem Deutschen Schmerz- und Palliativtag
Vom 14. bis 18. März fand der Deutsche Schmerz- und Palliativtag als Onlineformat statt. Kathrin Vogler nahm als Gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE am Gesundheitspolitischen Symposium "Sorgen und Versorgen – Kann die aktuelle Gesundheitspolitik, was unser Gesundheitssystem noch nicht kann?" teil. Weiterlesen
Für mehr Vielfalt in der LGBTI*-Community!
Auch in der LGBTI*-Community braucht es mehr Engagement gegen Rassismus und eine kritische Selbstreflektion, weil viele Schwule, Lesben oder queere Menschen oft nicht nur wegen ihrer sexuellen Orientierung, sondern auch noch wegen ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft oder ihrer ethnischen Zugehörigkeit Diskriminierungen und Anfeindungen ausgesetzt sind. Weiterlesen
Twitter Space mit Faraz Fallahi, ME/CFS-Betroffener
Faraz Fallahi ist sehr krank, er leidet am Chronischen Fatigue-Syndrom (ME/CFS), das ähnliche Symptome aufweist wie schwerste Fälle von Long Covid. Kathrin Vogler lernte Faraz über Twitter kennen. Am 19. März fand ein erster gemeinsamer Twitter Space mit über 10.000 Zuhörenden statt zum Thema "Psychotherapie und die politische Sicht auf Forschung". Weiterlesen
Fachärztetag in Berlin: "Quo Vadis Gesundheitspolitik?"
Auf dem Fachärztetag des Spitzenverbands Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) am Freitag, 17. März 2023, diskutierte Kathrin Vogler mit Ärzt*innen und Kollegen aus dem Gesundheitsausschuss die Fragen "Quo Vadis Gesundheitspolitik? - Weiter Stop-and-Go oder freie Fahrt für Reformen?" Weiterlesen
"Lass uns reden" - Diskussionsveranstaltung der ABDA
Kathrin Vogler und weitere Gesundheitspolitiker*innen aus dem Bundestag diskutierten im Livestream der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. (ABDA) am 16. März 2023 mit Apothekern und Apothekerinnen über aktuelle Themen der Gesundheitspolitik. Weiterlesen