THEMEN

In einer schriftlichen Frage hat Kathrin Vogler noch mal nachgehakt: Welche verfassungsrechtlichen Bedenken gegen eine Steuerfinanzierung der Unabhängigen Patientenberatung (UPD) haben dazu geführt, dass die Bundesregierung die neue UPD über den GKV-Spitzenverband finanzieren lassen will und damit die Unabhängigkeit der UPD infrage stellt? Weiterlesen

Wegen der Absprache des Bundesministeriums für Gesundheit mit dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV-SV) bezüglich der geplanten Anbindung der Unabhängigen Patientenberatung (UPD) an die GKV hat Kathrin Vogler eine Sondersitzung des Gesundheitsausschusses initiiert, da sie die Autonomie der UPD akut gefährdet sieht. Weiterlesen

Kathrin Vogler warnt in einer Pressemitteilung "Gesundheitsministerium und GKV-Spitzenverband gefährden die Unabhängigkeit der geplanten Patientenberatung" und fordert: "Das Ministerium muss zeitnah berichten, wie es um die Zukunft der UPD steht; wenn hier bis September gewartet wird, steht der Starttermin der UPD zum 01.01.2024 in Frage." Weiterlesen

Für morgen plant die Unabhängige Patientenberatung (UPD) einen Protesttag vor dem Bundesministerium für Gesundheit. Im Juni hatte der GKV-Spitzenverband beschlossen, die Gründung einer Trägerstiftung für die künftige UPD nicht mitzutragen. Damit wäre die Arbeit der UPD blockiert. Kathrin Vogler fordert eine schnelle Lösung des Konflikts. Weiterlesen

In der Ausgabe vom 14. August 2017 beschäftigte sich der Tagesspiegel in seiner Online-Ausgabe mit der Unabhängigen Patientenberatung, welche seit 2016 durch die Bundesregierung privatisiert wurde. Dieser Schritt stieß und stoßt nach wie vor auf harsche Kritik durch die Opposition, so auch von Kathrin Vogler, gesundheitspolitischer Sprecherin der… Weiterlesen

Am 17. August 2017 griff die Pharmazeutische Zeitung in einem Artikel die nach wie vor anhaltende Kritik an der Privatisierung der Unabhängigen Patientenberatung (UPD) auf. Besonders scharf wird das von der LINKEN im Bundestag kritisiert. Kathrin Vogler, gesundheitspolitische Sprecherin der Linksfraktion, dazu: "Die von der Bundesregierung immer… Weiterlesen

„55 Prozent mehr Geld, aber eine schlechtere Beratung – diese Leistungsbilanz der neuen Sanvartis-UPD ist aus Sicht der Patientinnen und Patienten nicht akzeptabel! Darum brauchen wir wieder eine wirklich unabhängige Patientenberatung, getragen durch Patientenorganisationen und Sozialverbände.“ kommentiert Kathrin Vogler, gesundheitspolitische… Weiterlesen

Kathrin Vogler erläutert in ihrer Rede, warum die „Unabhängige Patientenberatung Deutschland“ (UPD) wirklich unabhängig und gemeinnützig organisiert, dauerhaft gesichert und über Steuermittel finanziert werden muss. Hintergrund des Antrags der LINKEN ist die Entscheidung des Patientenbeauftragten der Bundesregierung Laumann und der Krankenkassen… Weiterlesen

Sanvartis ungeeignet für unabhängige Patientenberatung

Pressemitteilung Kathrin Vogler, MdB

„Ohne Not wird eine bestehende Struktur zerschlagen, die unabhängige Patientenberatung in hoher Qualität über Jahre hinweg aufgebaut und geleistet hat. Mit der Übertragung der UPD an ein kommerzielles Callcenter-Unternehmen erweisen die Krankenkassen und der Patientenbeauftragte der Bundesregierung den Patienteninteressen einen Bärendienst. Denn… Weiterlesen

Unabhängige Patientenberatung retten

Pressemitteilung Kathrin Vogler, MdB

"Noch heute soll dem Vernehmen nach die Vergabekammer beim Bundeskartellamt darüber entscheiden, ob das Ausschreibungsverfahren für die Patientenberatungsstellen ihrer Ansicht nach korrekt war oder nicht. Wenn zukünftig anstelle der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) die Tochterfirma eines profitorientierten Callcenter-Unternehmens… Weiterlesen