Pressemitteilungen

Es waren drei vollgepackte Tage, die insgesamt 50 Frauen und Männer aus Kathrin Voglers Wahlkreis sowie etliche Pflegekräfte jetzt bei einer dreitägigen Berlinfahrt verbrachten. Drei Tage voller Informationen, voller Diskussionen und Debatten; Langeweile war somit komplett ausgeschlossen. Weiterlesen

Kathrin Vogler in ihrer Pressemitteilung zur Prognose 2024 des Schätzerkreises für die Krankenversicherung: "Lauterbach will sich mit den Besserverdienenden nicht anlegen und deshalb wird noch nicht einmal die Beitragsbemessungsgrenze deutlich angehoben. Diese Politik ist unsozial und verschärft die soziale Spaltung." Weiterlesen

Schönheits-OPs haben in Deutschland Konjunktur. Ihre Zahl hat sich seit 2013 verdoppelt. Meist Menschen zwischen 18 und 30 treiben die in den social media propagierte Schönheitsideale unters Messer. Die Südwestpresse fragte Politiker*innen: Soll die Politik eingreifen oder ist dieser Trend zu begrüßen? Auch Kathrin Vogler hat geantwortet. Weiterlesen

Die Krankenkassen sollen lt. Entwurf des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes (GDNG) künftig die Abrechnungsdaten ihrer Mitglieder nutzen können, um individuelle Vorsorge-Angebote machen zu können. Kathrin Vogler kritisiert zu Recht, ihr persönlicher Gesundheitszustand gehe nur ihren Arzt oder ihre Ärztin etwas an. Weiterlesen

Knapp zehn Prozent der gesetzlich Krankenversicherten – etwa 5,4 Millionen Menschen – verfügen über ein Gehalt oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze. Kathrin Vogler sieht dies als "eine fortdauernde Ungerechtigkeit, die Gutverdienende umso mehr aus der Solidarität im Gesundheitsbereich entlässt, je mehr sie verdienen". Weiterlesen