Zum Hauptinhalt springen
Pflege

DBfK PolitTalk zur Pflegepolitik mit Vertreter*innen der demokratischen Parteien im Bundestag

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hatte am 21. September zum Pflege-PolitTalk vor der Bundestagswahl eingeladen. Es diskutierten Emmi Zeulner (CSU), Heike Baehrens (SPD), Kordula Schulz-Asche (BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN), Nicole Westig (FDP) und Kathrin Vogler (Die LINKE). Weiterlesen


Christian Andrae/apotheken-umschau.de

Pflege: "Bundesregierung handelt zu langsam"

Am 2. Juli 2017 berichtete die Apotheken-Umschau über den Pflegetag in Berlin, welcher bereits im März stattfand. Der Präsident des Deutschen Pflegerats ist der Überzeugung, das der Pflegebereich kurz vor dem Kollaps stehe. Kritik kam dabei auch von der Opposition. So sagt Kathrin Vogler, gesundheitspolitische Sprecherin zur Einführung einer… Weiterlesen


Kathrin Vogler beim Informationsforum "Pflegepolitik der Zukunft"

Am Samstag, den 22. April 2017, nahm Kathrin Vogler am Informationsforum "Pflegepolitik der Zukunft", welches von der Steinbeis-Hochschule in Essen organisiert wurde, teil. Auf die Frage, ob professionelle Pflege in Zukunft gewährleistet werden kann, gab es verschiedene Fachvorträge, die die aktuelle Situation in der Pflege geschildert haben. Weiterlesen


RT Deutsch

Linke kritisiert Krankenhausreform

Am 10. April 2017 berichtete RT Deutsch auf seinem Online-Portal über die geplante Krankenhausreform der Bundesregierung und der Kritik dieser seitens der Linksfraktion im Bundestag. Diese seien für unzureichend, um dem akuten Pflegenotstand zu beseitigen. Weiterlesen


Pressemitteilung Kathrin Vogler, MdB

Aktuelle Information zu gesundheitspolitischen Vorhaben heute in der Fragestunde des Bundestages

Heute befragt DIE LINKE. im Bundestag die Bundesregierung in der Fragstunde nach liegengelassenen Projekten und Gesetzesvorhaben. Besondere Brisanz hat die Fragestunde auch angesichts des gescheiterten Kompromissvorschlags von Karl Lauterbach (SPD) und Georg Nüsslein (CSU) zur Pflegeausbildung. Weiterlesen


100.000 Pflegekräfte mehr! - Das muss drin sein!

Am 15. März 2017 lud DIE LINKE. Kreisverband Paderborn Kathrin Vogler zu einem Vortrag ein. Zusammen mit dem Landtagskandidaten für den Kreis Paderborn, Holger Drewer, diskutierte sie mit dem Publikum über die Folgen zunehmender Ökonomisierung des Gesundheitswesens und speziell der Pflege. Um dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten, fordert DIE… Weiterlesen


Mehr Pflegepersonal für Krankenhäuser!

Das Pflegepersonal in den Krankenhäusern ist extrem angespannt. Deutschland hat europaweit den schlechtesten Schlüssel der Pflegekräfte pro Patienten. 30.000 Menschen sterben jedes Jahr an Krankenhausinfektionen. 1/3 von diesen Todesfällen wären vermeidbar, wenn ausreichend qualifiziertes Reinigungspersonal verfügbar wäre. Personalmangel… Weiterlesen


Podiumsdiskussion Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e.V., Burgsteinfurt, 01.02.17

Das Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e.V. lud am 01.02.17 zu einer Podiumsdiskussion in den Landgasthof Teepe in Burgsteinfurt-Veltrup. Mit Kathrin Vogler diskutierten Maria Klein Schmeink, MdB, Bündnis 90/Die Grünen und die Landesbehindertenbeauftragte für NRW, Elisabeth Veldhues, SPD. Norbert Klapper, Vorsitzender der Parkinson-Selbsthilfegruppe… Weiterlesen


Podiumsdiskussion Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Ibbenbüren, 01.02.2017

Am 01.02.2017 nahm Kathrin Vogler an einer Podiumsdiskussion im Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Ibbenbüren mit Maria Klein Schmeink, MdB, Bündnis 90/Die Grünen teil. Weiterlesen


230.000 Kinder und Jugendliche in Pflegearbeit

In Deutschland sind 230.000 Kinder und Jugendliche in die Pflegearbeit für ihre Eltern und Großeltern eingebunden. Die Wir brauchen eine Pflegevollversicherung, die alle nötigen Leistungen bereit stellt damit niemand arm wird im alter. Kindern und Jugendlichen darf nicht die Last der Pflegearbeit aufgedrückt werden. Weiterlesen