Suizidassistenz
„Dieses Urteil ist schwer nachvollziehbar“
Der Bundesgerichtshof (BGH) grätscht in die laufende Debatte um eine Neuregelung der Suizidhilfe: Er sprach eine Frau frei, die ihrem schwerkranken Mann 2019 auf dessen Bitte hin eine tödliche Dosis Insulin gespritzt hatte; es handele sich um Beihilfe zum Suizid, die in Deutschland erlaubt ist, nicht um eine (strafbare) Tötung auf Verlangen. Weiterlesen
Taz Talk zur Neuregelung der Sterbehilfe
Über die aktuelle Debatte zur Neuregelung der Sterbehilfe diskutierten am 18. Mai auf Einladung der taz Kathrin Vogler, Katrin Helling-Plahr (FDP), Renate Künast (Die Grünen) und als Moderator Jan Feddersen (taz). Weiterlesen
Podiumsdiskussion Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e.V., Burgsteinfurt, 01.02.17
Das Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e.V. lud am 01.02.17 zu einer Podiumsdiskussion in den Landgasthof Teepe in Burgsteinfurt-Veltrup. Mit Kathrin Vogler diskutierten Maria Klein Schmeink, MdB, Bündnis 90/Die Grünen und die Landesbehindertenbeauftragte für NRW, Elisabeth Veldhues, SPD. Norbert Klapper, Vorsitzender der Parkinson-Selbsthilfegruppe… Weiterlesen
Suizid als Dienstleistung? Am Ende der Debatte verbietet der Bundestag die geschäftsmäßige Sterbehilfe
Am 6. November 2015 hatte das Plenum des Bundestags über vier Gesetzentwürfe zur Sterbehilfe/Suizidassistenz zu entscheiden. In einem Beitrag für den Linksletter NRW erklärt Kathrin Vogler die Hintergründe. Weiterlesen
Überraschend klare Mehrheit für Verbot der geschäftsmäßigen Suizidbeihilfe
Am Freitag, 6. November, standen im Bundestag vier Gesetzentwürfe zur Debatte, die in unterschiedlicher Weise die Beihilfe zum Suizid verbieten bzw. deren Freigabe bewirken sollten. Wie bei bio-ethischen Themen üblich bestand kein Fraktionszwang. Zumeist hatten sich Abgeordnete aus mehreren Fraktionen zusammengetan und die vorliegenden… Weiterlesen
Mythos widerlegt: Angebot professioneller Suizidbeihilfe wirkt keineswegs als Suizidprävention
„Ein Mythos wurde von Expertinnen und Experten deutlich widerlegt: Das Angebot professioneller Suizidbeihilfe wirkt keineswegs als Suizidprävention, sondern erhöht im Gegenteil die Suizidrate.“ fasst Kathrin Vogler, Mitinitiatorin des Gesetzentwurfs zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung des Suizids, Expertenaussagen aus der gestrigen… Weiterlesen
Geschäftsmäßige Förderung des Suizids unter Strafe stellen
Kathrin Vogler & Halina Wawzyniak: Häufige Fragen zu unserem Gesetzentwurf über die Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung des Suizids Warum sprecht ihr nicht über Sterbehilfe? Sterbehilfe ist ein Euphemismus. Zudem verstehen viele Menschen unterschiedliche Dinge darunter. Deswegen wählen wir lieber Begriffe wie Suizidbeihilfe,… Weiterlesen
Das Verbot von geschäftsmäßiger Suizidbeihilfe bekommt bei der Bundestagsdebatte zur Sterbebegleitung die meiste Unterstützung
Kathrin Vogler erläutert im Rahmen der Bundestagsdebatte zur Sterbebegleitung, warum sie zusammen mit Abgeordneten aus allen Fraktionen einen Gesetzentwurf vorgelegt hat, der die geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung unter Strafe stellen will. Weiterlesen
Palliativ- und Hospizversorgung für alle zur Verfügung stellen
In ihrer Rede im Rahmen der heutigen Bundestagsdebatte erklärt Kathrin Vogler, Sprecherin für Patientenrechte der Fraktion DIE LINKE., wie unersetzlich eine entschiedene Verbesserung in der Palliativ- und Hospizversorgung ist: Denn wenn Heilung nicht mehr möglich ist, kann die Palliativmedizin heute auch am Lebensende Leid zuverlässig lindern.… Weiterlesen
Selbstbestimmungsrecht: Sterbehilfe?
Der humanistische Pressedienst (HPD) am 10.6.15: Sterbehilfe? Deutschland könnte sich entscheiden, liberal zu bleiben [...] Kathrin Vogler: "Wir wissen, des im Gesundheitswesen nicht alles so läuft wie es soll. Ein Angebot als assistierten Suizid wollen wir verhindern". Michael Brand will Missbrauch stoppen, sieht dauerhafte Hilfe in der… Weiterlesen