Arzneimittelpolitik
Die Fraktion DIE LINKE will, dass alle Patientinnen und Patienten mit hochwertigen Arzneimitteln nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft versorgt werden – unabhängig von ihrem Einkommen und ihrer Erkrankung. weiter
Kathrin Vogler: Rabattverträge durch Festbeträge ersetzen!
Auf dem Wirtschaftsforum des Deutsche Apothekerverbands e.V. in Berlin diskutierten Dirk Heidenblut (SPD), Dr. Paula Piechotta (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Andrew Ullmann (FDP), Kathrin Vogler (Die Linke) und Tino Sorge (CDU/CSU) mit Apotheker*innen über die aktuelle Situation der Apotheken. Weiterlesen
Impfstoff-Lieferung stornieren? EU-Kommission vs. Pfizer & Co.
Die Pandemie ebbt ab, der Bedarf an Corona-Impfstoffen wird weniger. Nach Vertragslage hat die EU-Kommission nur ein Viertel der bestellten 4,2 Mrd. Impfdosen benötigt und will jetzt über eine Reduktion der Impfstoffmenge nachverhandeln. Der Pharmakonzern Pfizer macht Zugeständnisse, will aber auch Geld für die bereits bestellten Impfstoffe. Weiterlesen
Für ein Verbot des Rx-Versandhandels und ein Ende der Rabattverträge
Kathrin Vogler beschreibt für die Pharmazeutische Zeitung das Einstehen für die Vor-Ort-Apotheken als ein politisches Handlungsfeld linker Gesundheitspolitik - mit der Forderung nach einer Beschränkung des Online-Handels und dem Ende der Rabattverträge. Weiterlesen
Mehr Forschung zu Methadon in der Krebsbehandlung notwendig
„Die Bundesregierung gibt zu: Es gibt so gut wie gar keine Forschung dazu, wie Methadon die Krebsbehandlung unterstützen könnte. Noch nicht einmal 300.000 Euro gab es dafür seit 2009 – für andere onkologische Wirkstoffe investierte die Bundesregierung in den letzten Jahren hingegen 15 Millionen Euro; insgesamt fließen allein in diesem Jahr 200… Weiterlesen
LINKE will Apotheker stärken
Für die Ausgabe 35/2017 der Pharmazeutischen Zeitung wurde Kathrin Vogler, gesundheitspolitische Sprecherin der LINKEN im Bundestag, zur Apothekenpolitik sowie zum Versandhandel mit Arzneimitteln interviewt. Weiterlesen
Kathrin Vogler im DAZ-Interview
Am 24. August erschien in der Online-Ausgabe der Deutschen Apotheker Zeitung (DAZ) ein Interview mit Kathrin Vogler, gesundheitspolitische Sprecherin der LINKEN im Bundestag. Das Interview führte Dr. Mathias Schneider, Apotheker und Volontär bei der DAZ. Weiterlesen
Kathrin Vogler: Homöopathika sind Arzneimittel
Am 31. Juli 2017 berichtete die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) über die weiter andauernde Auseinandersetzung der Gesundheitspolitik mit der Homöopathie. Während die Unionsfraktion sich tendenziell dafür ausspricht, entsprechende Präparate von der Apothekenpflicht zu entfernen, sieht die Linksfraktion das anders. Kathrin Vogler,… Weiterlesen
"Arzneimittel als öffentliches Interesse"
Über 60 Expert*innen und Interessierte aus dem gesamten Bundesgebiet fanden sich auf Einladung der Bundestagsfraktion DIE LINKE am 28.06.2017 zu einer 5-stündigen Fachveranstaltung „Arzneimittel als öffentliches Interesse – kurze und lange Wege aus der Kommerzfalle“ in Berlin ein. Weiterlesen
Öffentliche Medikamentenforschung für Patient*innenwohl nötig
Eine Forscherin entdeckt 2008 im Labor, dass Krebszellen in kürzester Zeit sterben, wenn zur Chemotherapie Methadon verabreicht wird. Sie erforscht den Wirkmechanismus und dokumentiert die Wirkung bei mehreren Krebspatient*innen. 2014 beschreibt sie ihre Ergebnisse der Fachwelt. Doch trotzdem springt kein Pharmakonzern darauf an, wie zuletzt das… Weiterlesen
Haupstadtkongress: Politiker warnen vor größer werdenden Einfluss ausländischer Versandapotheken
DAZ.online berichtete heute (22. Juni 2016) vom Haupstadtkongress. Immer mehr Gesundheitspolitiker würden davon ausgehen, dass der Apothekermarkt vor größeren Umwelzungen stehe. Zudem warnten diese vor dem größer werdenden Einfluss ausländischer Versandapotheken. Auch Kathrin Vogler, gesundheitspolitische Sprecherin der LINKEN im Bundestag,… Weiterlesen