Arzneimittelpolitik
Die Fraktion DIE LINKE will, dass alle Patientinnen und Patienten mit hochwertigen Arzneimitteln nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft versorgt werden – unabhängig von ihrem Einkommen und ihrer Erkrankung. weiter
Hochpreispolitik der Pharmaindustrie gefährdet Versorgung
Lebensnotwendige Medikamente werden immer teurer. So kostet eine Therapie für Hepatitis C Patienten mit den neuesten Präparaten ca. 43.000 Euro. Wie aber solche astronomischen Preise zustande kommen, verschweigt die Pharmaindustrie. Weiterlesen
Für das Verbot für den Versanhandel rezeptpflichtiger Medikamente
In dem am 9. Dezember 2016 erschienen Artikel "Neue Lobby für die Apotheker" berichtete der Tagesspiegel von der Untersützung seitens der Linksfraktion im Bundestag, die Forderung nach einem Verbot des Versandhandels von rezeptpflichtigen Medikamenten durch Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) zu unterstützen. "Wir werden einer… Weiterlesen
Bundestag soll Apotheken schützen
In seiner heutigen Ausgabe vom 8. Dezember 2016 titelt die Welt "Bundestag soll Apotheken vor DocMorris retten". Damit geht der Artikel auf die Debatte ein, welche seit dem EuGH-Urteil entbrannt ist. Dieses entschied, dass Versandapotheken aus dem Ausland Rabatte und Boni gewähren dürfen. Apotheken kritisieren diese Entscheidung massiv. Sie führen… Weiterlesen
Kritik an Zulassungsverfahren bei Homöopathie
Die Deutsche Apothekerzeitung (DAZ) berichtet in seiner heutigen Ausgabe vom 6. Dezember 2016 über die Kritik an das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig, nachdem ein Homöopathie-Hersteller für sein Produkt werben, obwohl dessen Nutzen sogar in der zuständigen Homöopathie-Kommission verneint wird. „Das Urteil des… Weiterlesen
Medikamente gehören in die Apotheke
„DIE LINKE im Bundestag begrüßt die Entscheidung des Bundesrats zum Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Medikamenten. Mit dem Beschluss ist ein wichtiger Schritt zur Sicherstellung der wohnortnahen und qualitätsgesicherten Apothekenversorgung getan. Nun liegt es an der Bundesregierung, die Initiative aufzugreifen und zügig einen… Weiterlesen
Lieferengpässe bei Arzneimitteln gefährden die Gesundheit vieler Menschen
Am Donnerstag, 24.11.2016 zeigt das ARD-Politikmagazin Kontraste um 21:45 Uhr auf, wie bei immer mehr Arzneimitteln Lieferschwierigkeiten auftreten und die gesundheitliche Versorgung vieler kranker Menschen gefährdet wird. Kathrin Vogler, die zusammen mit der Fraktion DIE LINKE schon eine Reihe von parlamentarischen Initiativen in den Bundestag… Weiterlesen
MEZIS: Leben – eine Kostenfrage?!
Im Rahmen ihrer Fachtagung "Leben – eine Kostenfrage?! Die Auswirkung von Arzneimittelpreisen auf den Zugang zu unentbehrlichen Medikamenten in Nord und Süd" vom 1. bis 2. Dezember hat die Ärzteorganisation MEZIS folgende Pressemitteilung veröffentlicht. Kathrin Vogler nimmt ebenfalls an der Fachtagung teil und leitet einen Workshop zu… Weiterlesen
Phoenix Interview mit Kathrin Vogler zur vierten Novelle des Arzneimittelgesetzes
Am 11. November 2016 interviewte der Sender Phoenix Karl Lauterbach und Kathrin Vogler zur Arzneimittelforschung an nicht Einwilligungsfähigen. Weiterlesen
Erklärung zur vierten Novelle des Arzneimittelgesetzes
Kathrin Vogler, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, gibt nach § 31 Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages folgende Erklärung zur vierten Novelle des Arzneimittelgesetzes ab. Weiterlesen
WDR-Dokumentation zu gefährlichen Herzmedikamenten
Am 9. November strahlte das WDR-Fernsehen eine Dokumentation mit dem Titel "Gefährliche Herzmedikamente – Wie Risiken verschwiegen werden" aus. Eine Gruppe Blutverdünner, welche erst seit ein paar Jahren auf dem Markt ist, lässt die großen Pharmakonzerne Milliardengewinne einfahren. Oft zum Nachteil der Patienten. Hierbei spielt der… Weiterlesen