Reden im Bundestag
Kathrin Vogler prangert die vor einem Jahr von russischen Truppen begangenen Gräueltaten in der ukrainischen Stadt Butscha an, denen mindestens 458 Menschen zum Opfer fielen. Sie fordert die strafrechtliche Verfolgung der Täter und sagt, mehr denn je brauche es eine diplomatische Offensive, um den russischen Angriffskrieg zu beenden. Weiterlesen
Patient*innen brauchen eine Beratungsstelle, an die sie sich wenden können, wenn sie Probleme mit der Krankenkasse oder Ärztinnen und Ärzten haben. DIE LINKE fordert, dass die jetzt geplante UPD-Stiftung mehrheitlich von Patientenorganisationen getragen wird, damit die Interessen der Patient*innen im Vordergrund der Beratungsarbeit stehen. Weiterlesen
Der Bundestag würdigte im Rahmen des diesjährigen Holocaust-Gedenktags am 27. Januar erstmals die von den Hitler-Faschisten verfolgten queeren Menschen. Das Plenum debattierte am Vorabend des Gedenktags einen Antrag der Fraktion DIE LINKE ("Die 'vergessenen' queeren Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung"), zu dem Kathrin Vogler sprach. Weiterlesen
Die Unabhängige Patientenberatung (UPD) muss staatsfern und unabhängig von den Akteuren im Gesundheitssystem aufgestellt werden. Nur so kann sie den Patient*innen Rat und Orientierung im Dschungel geben. Die Bundesregierung muss dafür ihren Gesetzentwurf dringend nachbessern, vor allem was die Finanzierung und die Strukturen betrifft. Weiterlesen
Der Umsatz mit Medikamenten hat sich in den letzten 15 Jahren verdoppelt und trotzdem kommt es immer wieder zu Versorgungsproblemen. Deshalb fordert DIE LINKE eine Arzneimittelproduktion und -forschung, die sich an den Bedarfen der Menschen orientiert, und nicht am Profitstreben der Pharmaindustrie! Weiterlesen
Die AfD marodiert mit ihrem populistischen Feldzug gegen alle Covid-19-Maßnahmen weiter durch den Bundestag. Am Freitag, 16.12.2022, diskutierte das Plenum mehrere AfD-Anträge und noch mal in einer kurzfristig aufgerufenen Aktuellen Stunde die Themen Impfen und Masketragen. Kathrin Vogler hielt in zwei Reden dagegen. Weiterlesen
In der Haushaltswoche vom 21. bis 25.11.2022 verabschiedete der Bundestag am Donnerstag auch den Etat des Gesundheitsministeriums. Kathrin Vogler resümierte in der hitzigen Debatte: "Wir brauchen eine solidarische Gesundheits- und Pflegeversicherung, in die alle einzahlen, auch Abgeordnete, Selbstständige und Beamte." Weiterlesen
Die Ampel hat es versäumt, eine wirkliche Lösung für die Probleme der GKV-Finanzierung vorzulegen. Der Vorschlag von Lauterbach belastet mitten in der Krise einseitig die Beitragszahlenden und Versicherten. DIE LINKE fordert stattdessen die Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze, als Einstieg in eine gerechtere Finanzierung der Krankenkassen. Weiterlesen
Kathrin Vogler in der Debatte über die Verleihung des „Virchow Prize for Global Health“: Gesundheitsversorgung ist ein Menschenrecht und darf nicht abhängig sein vom sozialen Status, Geschlecht oder Geldbeutel. Es ist die Pflicht aller Staaten, sie zu gewährleisten und sich dabei nicht abhängig zu machen vom Mäzenatentum einiger Superreicher. Weiterlesen
Die AfD fordert den Bundestag in einem Antrag auf, einen Corona-Untersuchungsausschuss einzurichten. Kathrin Vogler konstatiert in ihrer Rede: Die AfD hat gar kein Interesse an einer sachlichen Aufklärung der Fehler der Bundesregierung in der Pandemie. Ihr Konzept ist die Bagatellisierung einer tödlichen Krankheit und Verunsicherung der Menschen. Weiterlesen