Zum Hauptinhalt springen

Frieden und Internationale Politik


Rede im Bundestag

Verbrechen in Butscha aufarbeiten, diplomatische Anstrengungen zur Beendigung des Krieges stärken!

Kathrin Vogler prangert die vor einem Jahr von russischen Truppen begangenen Gräueltaten in der ukrainischen Stadt Butscha an, denen mindestens 458 Menschen zum Opfer fielen. Sie fordert die strafrechtliche Verfolgung der Täter und sagt, mehr denn je brauche es eine diplomatische Offensive, um den russischen Angriffskrieg zu beenden. Weiterlesen


Gibt es noch Chancen für Frieden und Abrüstung?

Auf Einladung des Linken Forum Hamm nahm Kathrin Vogler zusammen mit Paul Schäfer an einer Diskussionsveranstaltung, am 15.11.22, teil. Gemeinsam mit dem interessierten Publikum diskutierten sie die Frage der friedenspolitischen Perspektive auf den Ukraine Krieg: „Gibt es noch Chancen für Frieden und Abrüstung? Der Ukraine-Krieg und seine Folgen“ Weiterlesen


Feminstische Außenpolitik? Ein Treppenwitz!

Die Grünen machen sich stark für „feministische“ Außenpolitik, so behaupten sie. Gleichzeitig genehmigen ihre Minister*innen Waffenlieferungen nach Saudi-Arabien, einem der Länder, das nicht nur Frauenrechte im eigenen Land missachtet, sondern auch für die schlimmste humanitäre Katastrophe unserer Zeit im Jemen verantwortlich ist. Das ist… Weiterlesen


Hiroshima-Tag 2022 in Büchel

Hiroshima-Tag in Büchel: Eine Fehlberechnung entfernt von der nuklearen Vernichtung

Kathrin Vogler in ihrer Rede zum Hiroshima-Tag am 6. August 2022 im Rahmen der Abgeordneten-Mahnwache am Atomwaffenstandort Büchel/Rheinland-Pfalz: "Wir müssen die Religion der atomaren Abschreckung überwinden - wann, wenn nicht jetzt?" Weiterlesen


Pressemitteilung

Deutschland soll jetzt dem AVV jetzt beitreten

Kathrin Voglers Pressemitteilung anlässlich der ersten Vertragsstaatenkonferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) vom 21. bis 23.06.2022 in Wien. Weiterlesen


Münster: NEIN zu 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr! Frieden schaffen ohne Waffen!

Das Friedensbündnis Münster hatte für Samstag, 4. Juni 2022, zu einer Friedenskundgebung unter dem Motto „Nein zum Krieg! Nein zur Aufrüstung!“ aufgerufen. Kathrin Vogler war eine der Redner*innen. Sie sagt: Abrüsten, nicht aufrüsten ist das Gebot der Stunde! Weiterlesen


Protestaktion der Linksfraktion: 100 Mrd. Euro? Ja, aber nicht für Militärgerät!

Am Freitag, 3. Juni, traf sich die Fraktion DIE LINKE vor dem Reichtagsgebäude, um gegen die Grundgesetzänderung zu protestieren, mit der die Bundeswehr - an der Schuldenbremse vorbei - Geld für Aufrüstung und Kriegsbefähigung in Höhe von 100 Milliarden Euro bekommt. Weiterlesen


Rede im Bundestag: NEIN zur Mandatsverlängerung für EUTM-Mali!

Vom Kabul bis nach Niamey muss doch inzwischen auch den verbohrtesten Militärbefürwortern klar sein: Die Ausbildung von Soldaten stabilisiert und demokratisiert ein Land nicht! Nur eine zivile Außenpolitik, die Menschen in Krisenregionen eine friedliche und auskömmliche Lebensperspektive bietet, wäre eine Chance für Sicherheit und Stabilität! Weiterlesen


Pressemitteilung

Spekulation mit Nahrungsmitteln an Börsen verbieten - Mittel für humanitäre Hilfe erhöhen

„Mangelernährung bei Kindern war schon vor dem verbrecherischen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ein weltweites Problem“, erklärt Kathrin Vogler, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE ... Weiterlesen


Pazifistin - was sonst?

In der aktuellen Kriegssituation werden die Pazifist*innen zunehmend zum Zielobjekt von Verleumdungen und Abwertung. Dabei brauchen wir nicht weniger, sondern mehr Pazifismus, wenn unsere Gattung auf diesem Planeten eine Überlebenschance haben will. Dabei bedeutet Pazifismus nicht, sich von den Leiden der Angegriffenen, Unterdrückten und… Weiterlesen