Frieden und Internationale Politik

Am Freitag, 3. Juni, traf sich die Fraktion DIE LINKE vor dem Reichtagsgebäude, um gegen die Grundgesetzänderung zu protestieren, mit der die Bundeswehr - an der Schuldenbremse vorbei - Geld für Aufrüstung und Kriegsbefähigung in Höhe von 100 Milliarden Euro bekommt. Weiterlesen

Vom Kabul bis nach Niamey muss doch inzwischen auch den verbohrtesten Militärbefürwortern klar sein: Die Ausbildung von Soldaten stabilisiert und demokratisiert ein Land nicht! Nur eine zivile Außenpolitik, die Menschen in Krisenregionen eine friedliche und auskömmliche Lebensperspektive bietet, wäre eine Chance für Sicherheit und Stabilität! Weiterlesen

„Mangelernährung bei Kindern war schon vor dem verbrecherischen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ein weltweites Problem“, erklärt Kathrin Vogler, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE ... Weiterlesen

In der aktuellen Kriegssituation werden die Pazifist*innen zunehmend zum Zielobjekt von Verleumdungen und Abwertung. Dabei brauchen wir nicht weniger, sondern mehr Pazifismus, wenn unsere Gattung auf diesem Planeten eine Überlebenschance haben will. Dabei bedeutet Pazifismus nicht, sich von den Leiden der Angegriffenen, Unterdrückten und… Weiterlesen

Kathrin Vogler im ND vom 28. April: "Wir müssen unsere außenpolitischen Positionen auf friedenspolitischer Grundlage weiterentwickeln. In einer Situation, in der alle anderen Parteien einer nahezu ungebremsten Aufrüstung das Wort reden, muss Die Linke die Stimme sein, die Alternativen zur herrschenden Sicherheits- und Gewaltlogik aufzeigt." Weiterlesen

Am Karfreitag nahm Kathrin Vogler am Ostermarsch in Gronau teil, als Rednerin war sie präsent auf den Ostermärschen in Münster, Dortmund und Köln. Sie forderte: "Die Waffen nieder! Nein zum Krieg! Njet Wojnje!" Weiterlesen

Mit Benno Kocher vom Internationalen Komitee des Roten Kreuzes und Christian Hörl vom DRK besprachen Kathrin Vogler und Clara Bünger am 5. April die humanitäre Lage in der Ukraine und die Versorgung ukrainischer Flüchtlinge in Deutschland. Weiterlesen

Kriege verhindern, statt siegen zu wollen!

RLS-Dossier "Gegen den neuen Krieg in Europa"

Seit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine im Februar ist viel die Rede von «Zeitenwende» und «Paradigmenwechsel». Müssen unsere friedenspolitischen Positionen angesichts dieser brutalen Völkerrechtsverletzung verändern werden? Kathrin Vogler wirbt dafür, Abrüstung und Zivile Konfliktbearbeitung weiterhin in den Mittelpunkt zu stellen. Weiterlesen

Auf Einladung der DFG-VK Münster und pax christi Münster referierte Kathrin Vogler am 29. März zum Thema "Frieden schaffen ohne Waffen. Soziale Verteidigung als Alternative zur militärischen Landesverteidigung“ und diskutierte anschließend mit den Gästen. Münster Tube hat die Veranstaltung dokumentiert. Weiterlesen

Zum diesjährigen Ostermarsch Rhein/Ruhr hat das traditionell breite Ostermarsch-Bündnis seinen Mobi-Flyer veröffentlicht. Kathrin Vogler gehört zu den Erstunterzeichner*innen und wird (Stand jetzt) am 16. April in Münster und am 18. April in Dortmund auf Ostermarsch-Kundgebungen sprechen. Weiterlesen