Zum Hauptinhalt springen

Auf ein Wort!

Kathrin Voglers Video Blog


Für eine lebendige Linke - meine Bewerbung für die Landesliste NRW

Im April entscheiden die Delegierten der Kreisverbände in NRW über die Landesliste zu den Bundestagswahlen. Normalerweise wären jetzt an vielen Orten Veranstaltungen und Versammlungen, bei denen sie die Kandidierenden persönlich kennenlernen können. In diesem Video erfahrt ihr etwas mehr über mich und darüber, was mich antreibt, erneut für den… Weiterlesen


Systemrelevant und abgehängt? Frauen in der Pandemie

Ungerechte Verteilung von Einkommen, Vermögen und unbezahlter Sorgearbeit wird verschärft, Gewalt in Partnerschaften und Familien nimmt zu. Über all diese Fragen spricht Kathrin Vogler in ihrer Online-Sprechstunde mit Cornelia Möhring, stellvertretende Vorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Linksfraktion. Weiterlesen


Kathrin Vogler und Hubertus Zdebel: Wohin mit dem Atommüll?

In ihrer Bürgersprechstunde am Montag hatte Kathrin Vogler ihren MdB-Kollegen Hubertus Zdebel zu Gast. Er ist Sprecher für den Atomausstieg der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Weiterlesen


Video

"Wir brauchen mehr Menschen, die sich der Forderung nach dem Atomwaffenverbot anschließen!"

Kathrin Vogler: "Der Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag und die Aufgabe der 'nuklearen Teilhabe' wäre eine Chance für Deutschland, weil wir kein Geld für neue Atombomber ausgeben müssten, sondern dieses Geld in die Rettung von Menschenleben investieren könnten, statt in millionenfachen Tod." Weiterlesen


Kathrin Voglers Weihnachtsvideo

Statt der üblichen Weihnachtskarten per Post hat Kathrin Vogler in diesem Jahr an Kolleg:innen, Genoss:innen, Bündnispartner:innen und alle Mitstreiter:innen ein Video geschickt. Weiterlesen


Video

"Atomwaffen abschaffen!" - Kathrin Vogler und Ralf Kapschack im Live-Gespräch

Der interfraktionelle Parlamentskreis Atomwaffenverbot im Bundestag setzt sich ein für die Unterzeichnung des UN-Atomwaffenverbotsvertrages durch Deutschland. Kathrin Vogler und Ralf Kapschack (SPD), beide Mitglieder im Parlamentskreis, sprechen mit Joachim Schramm (DFG-VK NRW) über Hindernisse und Chancen, dieses Ziel zu erreichen. Weiterlesen


Geld für Bildung und Gesundheit statt für Aufrüstung

Nächste Woche wird der Bundeshaushalt im Parlament verhandelt, und die Bundesreierung plant die Erhöhung des Rüstungsetats! Wir brauchen das Geld jetzt aber für das Gesundheitssystem, für die Schulen und dafür die soziale Folgen der Pandemie aufzufangen. Die Friedensbewegung plant Aktionen für den 5. Dezember! Geht auf die Straße und überlasst… Weiterlesen


Soziale Absicherung entscheidend bei der Bekämpfung der Pandemie

Hallo Leute, wir müssen wieder über Corona reden. Die Infektionszahlen steigen dramatisch, und die Regierung verabschiedet neue Maßnahmen in der Hoffnung, die Lage bis Weihnachten wieder zu entspannen. Es ist weiterhin unklar, wo viele Ansteckungen stattfinden und wir müssen handeln, das ist klar. Es ist dabei sehr wichtig, dass die Maßnahmen… Weiterlesen


Video-Talk

Cornelia Möhring und Kathrin Vogler zum Stand der Umsetzung der UN-Resolution 1325

Weltweit haben Frauen- und Friedensbewegungen Jahrzehnte dafür gekämpft. Aber was hat sich seit der Verabschiedung der UN-Resolution 1325 vor 20 Jahren verändert? Cornelia Möhring und Kathrin Vogler berichten, warum wir heute noch immer weit davon entfernt sind, Frauen und Mädchen vor Kriegsgewalt zu schützen und in Friedensprozesse einzubeziehen. Weiterlesen


Gutes Gehalt für die Heldinnen und Helden der Pandemie!

Habt ihr auch geklatscht für die Heldinnen und Helden der Pandemie? Das war gut und schön, aber jetzt muss mehr kommen, und das heißt, sie müssen ordentlich bezahlt werden. Ich rege mich tierisch darüber auf, dass die kommunalen Arbeitgeber sich weigern der Gewerkschaft Verdi auf ihre Forderung nach 4,8 % mehr Gehalt zumindest ein Gegenangebot zu… Weiterlesen