Sozialpolitik
Treffen mit der NGG: „Wildwest-Zustände in der Fleischbranche beenden“
Kathrin Vogler, Bürgermeisterkandidatin der Linken für Emsdetten, und Stefan Giebel, Landratskandidat der Linken für den Kreis Steinfurt, haben sich heute mit dem Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) im Münsterland, Helge Adolphs (lks. im Bild), getroffen. Weiterlesen
Der Fall Tönnies: Kein Ausrutscher, sondern Sauerei mit System
In einer gemeinsamen Erklärung nimmt die Landesgruppe NRW der Fraktion DIE LINKE im Bundestag Stellung zum "System Tönnies". Weiterlesen
Kein Einzelfall – Vogler will den Kontrolldruck auf die Fleischindustrie erhöhen
„Die strukturellen Probleme der Fleischindustrie treten in der Corona-Pandemie offen zutage. Dumpinglohn, miese Arbeitsbedingungen und schlechte Unterbringung gehören dort zur Tagesordnung und wirken wie ein Einfallstor für Covid-19. Der jetzige massive Ausbruch bei Tönnies war angesichts der unhaltbaren Zustände leider nur eine Frage der Zeit“,… Weiterlesen
Erhöhung des Bundesanteils muss zur fairen Neugestaltung der Wohnungskosten genutzt werden
„Seit zehn Jahren wächst die Lücke zwischen den tatsächlichen Unterkunftskosten von SGB-II-Beziehenden und dem, was das Jobcenter übernimmt. Mehr als jede vierte Bedarfsgemeinschaft (29,1 Prozent) musste 2018 einen Teil vom künstlich klein gerechneten Existenzminimum abknapsen, um ein Dach über dem Kopf zu haben – im Durchschnitt gingen dafür… Weiterlesen
Rede vor Westfleisch in Oer-Erkenschwick am 6.6.2020
Am 6.6.2020 besuchte Kathrin Vogler die Kundgebung vor dem Werksgelände von Westfleisch in Oer-Erkenschwick. Ihre Rede im Wortlaut: Wir stehen hier vor dem Standort der Firma Westfleisch in Oer-Erkenschwick, aber die Zustände, gegen die wir protestieren, die sind in vielen Schlachthöfen ganz ähnlich, ob bei Tönnies, bei Danish Crown oder bei… Weiterlesen
Kathrin Vogler über Schlachtbetriebe: "Regelungen zu lasch"
Kathrin Vogler im Interview mit den Westfälischen Nachrichten zu Corona-Ausbrüchen in Schlachthöfen und den Arbeitsbedingungen von Werkvertragsarbeitern. Weiterlesen
Gesundheit der Beschäftigten in der Fleischindustrie muss ohne Wenn und Aber geschützt werden
„Kreisweit leben 1700 Mitarbeiter*innen in Sammelunterkünften. Dass der Kreis erst nach zwei Monaten Infektionsgeschehen die örtlichen Begebenheiten in den Blick nimmt, ist unverantwortlich“, sagt Kathrin Vogler, Bundestagsabgeordnete DIE LINKE. Weiterlesen
Kathrin Vogler unterstützt Warnstreik der AWO
„Es ist höchste Zeit, dass die AWO den Beschäftigten ein ernstzunehmendes Angebot macht. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen hier im Kreis Steinfurt eine ausgezeichnete Arbeit und haben es verdient, vernünftig bezahlt zu werden“, sagt Kathrin Vogler, Bundestagsabgeordnete DIE LINKE aus dem Kreis Steinfurt, zum Warnstreik der AWO… Weiterlesen
Mindestlohn rauf – Mieten runter
"Der Mindestlohn ist immer noch zu niedrig. Für Alleinerziehende deckt er nicht mal das offizielle Existenzminimum. Im Kreis Steinfurt müsste er aktuell bei über 10,68 Euro liegen, um abzüglich der Kosten der Unterkunft den Mindestbedarf zu decken", kommentiert Kathrin Vogler, Bundestagsabgeordnete der LINKEN aus dem Kreis Steinfurt. Zuletzt war… Weiterlesen
300€ fürs Frauenhaus
Trotz Kälte und Regen haben die grevener Genossinnen und Genossen mit Unterstützung von Kathrin Vogler für ein Frauenhaus im Kreis Steinfurt Würstchen gebraten und diese gegen Spende ausgegeben. Dem Aufruf sind zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nachgekommen. Bei leckeren Bratwürsten, frischen Kaffee und interessanten Gesprächen war die… Weiterlesen