WDR-Dokumentation zu gefährlichen Herzmedikamenten
Am 9. November strahlte das WDR-Fernsehen eine Dokumentation mit dem Titel "Gefährliche Herzmedikamente – Wie Risiken verschwiegen werden" aus. Eine Gruppe Blutverdünner, welche erst seit ein paar Jahren auf dem Markt ist, lässt die großen Pharmakonzerne Milliardengewinne einfahren. Oft zum Nachteil der Patienten. Hierbei spielt der Pharmalobbyismus eine große Rolle.
Am 9. November strahlte das WDR-Fernsehen eine Dokumentation mit dem Titel "Gefährliche Herzmedikamente – Wie Risiken verschwiegen werden" aus. Eine Gruppe Blutverdünner, welche erst seit ein paar Jahren auf dem Markt ist, lässt die großen Pharmakonzerne Milliardengewinne einfahren. Oft zum Nachteil der Patienten. Hierbei spielt der Pharmalobbyismus eine große Rolle.
Die Gerinnungshemmer der neuen Generation kosten nicht nur das Zwanzigfache wie herkömmliche Marcumar-Nachahmer, sondern können auch die Patientensicherheit gefährden, bis hin zu Todesfällen. Das wir in der Dokumentation am Fall einer Patienten veranschaulicht. Auch Kathrin Vogler hat schon mehrfach darauf hingewiesen. Zudem erläuterte die gesundheitspolitische Sprecherin der Linksfraktion den Filmemachern, wie Lobbyismus konkret im Bundestag aussieht.
Der gesamte Dokumentarfilm kann in der Mediathek des WDR angeschaut werden.
Verwandte Nachrichten
- Neue Gerinnungshemmer: gefährliche Kostentreiber für Krankenkassen und zudem häufig ohne Zusatznutzen
- Hochpreis-Medikamente ohne Zusatznutzen stellen große Gefahr für Krankenkassenfinanzierung dar
- Mögliches Risiko für Patientinnen und Patienten sowie hohe finanziellen Belastungen für die Krankenkassen aufgrund häufiger Verordnung von Xarelto®