THEMEN

Viele Medien berichten heute über die fraktionsübergreifende Initiative zum PID-Verbot: (dapd):Bundestagsabgeordnete aller Parteien haben sich auf Eckpunkte für ein umfassendes Verbot der umstrittenen Präimplantationsdiagnostik (PID) verständigt. Dabei werden Embryonen aus künstlicher Befruchtung auf Erbkrankheiten untersucht und nur gesunde in den… Weiterlesen

Abgeordnete aller im Deutschen Bundestag vertretenen Fraktionen haben sich auf eine Gesetzesinitiative für ein PID-Verbot verständigt. Grundlage ist ein gemeinsames Eckpunktepapier. Kathrin Vogler beteiligt sich aktiv an dieser Initiative, um eine gesetzliche Regelung für ein umfassendes Verbot der PID anzustreben. Eckpunktepapier von… Weiterlesen

Abgeordnete aller im Deutschen Bundestag vertretenen Fraktionen haben sich auf eine Gesetzesinitiative für ein PID-Verbot verständigt. Grundlage ist ein gemeinsames Eckpunktepapier. Kathrin Vogler beteiligt sich aktiv an dieser Initiative, um eine gesetzliche Regelung für ein umfassendes Verbot der PID anzustreben. Weiterlesen

SPD nimmt Abschied vom Konzept Bürgerversicherung

oder: Wer hat dem Lauterbach etwas in den Glühwein getan?

„Die jüngsten Äußerungen des gesundheitspolitischen Sprechers der SPD-Bundestagsfraktion Karl Lauterbach und der Generalsekretärin Andrea Nahles eine Woche vor Weihnachten offenbaren den dramatischen Niedergang dieser Partei. Das ist nicht einmal mehr `Bürgerversicherung light´,das ist erbärmlich!“ Die Sozis laufen Amok: Nur um sich deutlich von… Weiterlesen

Am Sonntag, 12.12.2010, demonstrierten trotz Kälte, trotz dritten Advents, trotz Weihnachtsmärkten allüberall ca. 1000 Menschen gegen Atomkraft, gegen Castor- und Urantransporte und gegen die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke. Von dem vorläufigen Aussetzen der Castortransporte aus Ahaus ins russische Majak ließen sich die… Weiterlesen

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft bittet  um Unterstützung: Es ist für GEW und ver.di eine Herzenssache, sich für alle Beschäftigten in der Weiterbildung einzusetzen. Prekäre Beschäftigung für Menschen mit Hochschulabschluss ist nicht hinzunehmen. Alle reden momentan von Fachkräftemangel, Lebenslangen Lernen, Integration und Inklusion,… Weiterlesen

Zu einem Meinungsaustausch hat sich Kathrin Vogler, Mitglied des Bundestages, mit Grevens Bürgermeister Peter Vennemeyer und dem Kämmerer der Stadt, Wolfgang Beckermann, getroffen.   Schwerpunktthema der Zusammenkunft waren die kommunalen Finanzen. Greven befindet sich in einer äußerst schwierigen Lage. Die Stadt ist hochverschuldet und Bund und… Weiterlesen

Wie viel PID soll es sein?

Welt online

...Da das nun beginnende parlamentarische Verfahren jedoch am Ende wahrscheinlich auf eine Abstimmung zwischen den beiden aussichtsreichsten Anträgen zuläuft, werden sich die Abgeordneten wohl zwischen einer sehr weit gehenden Zulassung der PID oder einem konsequenten Verbot entscheiden müssen. ... Es ist eine sehr ungewöhnliche Gruppe, die sich… Weiterlesen

Kathrin Vogler, Bundestagsabgeordnete der LINKEN aus Emsdetten und stellvertretende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, kritisiert die geplante Zentralisierung des öffentlichen Gesundheitsdienstes im Kreis Steinfurt. Die Schließung der Gesundheitsämter in Rheine, Ibbenbüren und Lengerich und die Verlegung des Personals in ein neu zu… Weiterlesen

Empört zeigt sich Kathrin Vogler über das Vorgehen von Union und FDP, mit nachträglich eingereichten Änderungsanträgen zum GKV-Finanzierungsgesetz die Verteilung der umstrittenen elektronischen Gesundheitskarte zu beschleunigen. Demnach werden die Krankenkassen verpflichtet, im Jahr 2011 mindestens 10 Prozent der Versicherten mit dem umstrittenen… Weiterlesen