Krankenhäuser
Laumann stiehlt sich aus der Verantwortung
"Es gibt natürlich politische Verantwortung für das finanzielle Dilemma der ckt-Krankenhäuser. Laumann schiebt diese nur von sich, weil er an genau dieser Politik nichts ändern will," so kommentiert Kathrin Vogler, Bundestagsabgeordnete der LINKEN aus Emsdetten und Mitglied des Gesundheitsausschusses, die Äußerungen des CDU-Staatssekretärs Laumann… Weiterlesen
DIE LINKE - Krankenhäuser sind keine Wirtschaftsgüter!
„Spätestens mit der Diskussion um die CKT-Krankenhäusern ist hier vor Ort offensichtlich geworden, dass das Gesundheitssystem an einem grundlegenden Problem krankt: Die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger steht nicht mehr im Mittelpunkt“, sagte Harald Weinberg, gesundheitspolitischer Sprecher der LINKEN im Bundestag, beim 7. LINKEN Feierabendtalk… Weiterlesen
Krankenhäuser: LINKE informieren sich vor Ort
Die heimische Bundestagsabgeordnete Kathrin Vogler informierte sich zusammen mit ihrem Fraktionskollegen Harald Weinberg und Leon Huesmann, Mitglied der LINKEN im Stadtrat Emsdetten, über die in der Diskussion stehenden Krankenhausstandorte der Christlichen-Krankenhaus-Trägergesellschaft (CKT). Weiterlesen
Auch Bundesregierung ist mitverantwortlich für Schließung von Krankenhäusern
Vielen Krankenhäusern – so auch dem Marienhospital in Emsdetten,– droht die Schließung. Und zwar allein aus ökonomischen Erwägungen, denn das Emsdettener Krankenhaus erhält im AOK-Krankenhaus-Navigator von den Patientinnen und Patienten regelmäßig gute Noten. Ursache ist die mangelnde Bereitschaft der NRW-Landesregierung, den Klinken ausreichend… Weiterlesen
Änderungsantrag zu dem Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2015 (Haushaltsgesetz 2015) - Einzelplan 15 - Stichwort: Krankenhäuser
Drucksache Nr.18/03274 - Bei den Investitionskosten in Krankenhäusern ist in den vergangenen Jahren ein Investitionsstau von 50 Mrd. Euro entstanden. Dieser Stau kann mittelfristig nicht allein von den Bundesländern behoben werden. Die Fraktion DIE LINKE fordert deshalb, dass sich der Bund an diesen Kosten zu 50 Prozent beteiligt. Mit einer… Weiterlesen
Zur aktuellen Entwicklung in der Krankenhausdiskussion
"Es ist fast egal, wer die CKT Krankenhäuser letztendlich übernimmt. Der neue Träger wird ebenso wie der alte wirtschaftlich unter Druck stehen. Dabei ist zu erwarten, dass dieser Druck Kostensenkungen erfordert und dabei das Personal, vor allem das in der Pflege, als erste Stellschraube herhalten muss." Weiterlesen
Bund muss Ländern bei finanzieller Sanierung der kranken Krankenhäusern helfen
DIE LINKE fordert seit vielen Jahren, im Bundeshaushalt 2,5 Mrd. Euro pro Jahr zur Behebung des Investitionsstaus in Kliniken bereitzustellen und den klammen Bundesländern unter die Arme zu greifen. Die Länder sollen sich nach den Vorstellungen der LINKEN dann nur noch zur Hälfte an den Investitionskosten beteiligen. Weiterlesen
Mögliche ökonomisch motivierte Medizin in Krankenhäusern durch Fehlanreize der Fallpauschalen (DRGs)
Die DRGs setzen gefährliche Fehalanreize zur Mengenausweitung. Patientinnen und Patienten müssen sich überflüssigen oder medizinisch nicht indizierten Eingriffen unterziehen, um den Krankenhäusern ein Überleben zu ermöglichen. Eine „ökonomisch motivierte Medizin“ stellt nicht vorrangig das Wohl der Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt,… Weiterlesen
Stationäre Palliativmedizin und Fallpauschalen
Ab 2014 sollen auch Palliativstationen in Krankenhäusern über Fallpauschalen (DRGs) finanziert werden. Ist die damit verankerte obere Grenzverweildauer überschritten, werden sterbenskranke Patienten von der Palliativstation entlassen. Das widerspricht den Maßstäben einer guten palliativmedizinischen Versorgung und der Menschlichkeit. Bundesminister… Weiterlesen
Der Druck muss raus!
Wir brauchen dringend eine bundesweite Personalbemessung in Krankenhäusern. Diese Forderung stellt sich gegen die Krankenhauspolitik der letzten zwei Jahrzehnte, in der die Pflege mehr und mehr auf einen Kostenfaktor reduziert wurde. Lesen Sie hierzu eine Einschätzung der Bundestagsfraktion. Außerdem finden Sie hier den Antrag und ein aktuelles… Weiterlesen