THEMEN

Das Parlament: "Auch Kathrin Vogler (Linke) rügte den vertraulichen Erstattungspreis und wertete ihn als "Lex Lilly". Der US-Konzern Eli Lilly stelle zwei Medikamente mit dem selben Wirkstoff her, gegen Diabetes und zum Abnehmen für Selbstzahler. Wenn Selbstzahler nicht wüssten, was die Kassen für das Diabetesmittel zahlten, könne für das… Weiterlesen

„Es drängt sich immer mehr der Eindruck auf, dass die Beitragszahler*innen der Gesetzlichen Krankenversicherung mit Milliardensummen die Standortpolitik der Bundesregierung subventionieren sollen,“ erklärt Kathrin Vogler, gesundheitspolitische Sprecherin der Linken im Bundestag. Weiterlesen

Für die Bekämpfung zukünftiger Pandemien kommt es auf eine Stärkung der WHO durch mehr finanzielle Unabhängigkeit an. Der Zugang zu Arzneimittel, Medizinprodukte und Impfstoffe darf nicht durch Patente vor allem für die Menschen im Globalen Süden eingeschränkt werden. SPD und Grüne müssen zu ihren Wahlkampfversprechen einer Patentfreigabe stehen. Weiterlesen

"Immer noch fehlen mitten in der Erkältungssaison Salbutamol und Antibiotika. Das ist das Ergebnis von Lauterbachs ALBVVG und 5-Punkte-Plan", erklärt Kathrin Vogler, Gesundheitsexpertin von Die Linke im Bundestag zu Meldungen über einen Bericht einer von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach eingesetzten Arbeitsgruppe zur Versorgung mit… Weiterlesen

Heike Haarhoff beschäftigt sich im Tagesspiegel Background mit Arzneimittel-Lieferengpässen: Weiterlesen

Am 14.09.2023 hatte Gesundheitsminister Lauterbach zum "Spitzengespräch zur Versorgungslage bei Kinderarzneimitteln" ins Bundesgesundheitsministerium geladen. Auf der Pressekonferenz im Anschluss versicherte Lauterbach, die Versorgung werde in diesem Winter besser funktionieren als 2022/23. Kathrin Vogler resümiert einen Monat danach: Weiterlesen

In einer schriftlichen Frage erkundigte sich Kathrin Vogler, was das Gesundheitsministerium für die Apotheken tun wird, denen die Krankenkassen wg. Formfehlern die im Winter während der Ibuprofen-Engpässe selbst angerührten Fiebersäfte nicht erstatten wollen. Weiterlesen

Die Regierungen der letzten 25 Jahre haben unsere Gesundheitsversorgung mehr und mehr den Prinzipien von Markt und Wettbewerb unterworfen. So wurden zwar die Profite der Hersteller gesichert, die medizinische Versorgung der Bevölkerung verschlechterte sich jedoch zusehends. Lieferengpässe bei immer mehr Arzneimitteln sind eine der Auswirkungen… Weiterlesen

Der Pharma Fakten e.V., ein Zusammenschluss von Arzneimittelherstellern in Deutschland, hatte im Rahmen des diesjährigen Hauptstadtkongresses am 14. Juni 2023 eingeladen zu einer Podiumsdiskussion "500 Tage Gesundheitspolitik im Check". Das Resümee der Veranstalter: ein "Schlagabtausch mit Unterhaltungswert". Weiterlesen

Für ein Lieferengpassgesetz, das funktioniert, fordern Kathrin Vogler und die Linksfraktion in ihrem Antrag u.a. die vollständige Ersetzung der Rabattverträge durch eine Festbetragsregelung, eine Vorratspflicht für wichtige Arzneimittel durch die Pharmaindustrie sowie Bußgelder, wenn die Unternehmen ihrem Sicherstellungsauftrag nicht nachkommen. Weiterlesen