Gesundheitspolitik

DIE LINKE setzt sich für die bestmögliche Versorgung aller Patientinnen und Patienten ein. Dazu gehört auch eine ausreichende Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen. Die schwarz-gelben Pläne bedeuten stattdessen mehr Profite für die Pharmabranche und private Versicherungskonzerne sowie eine Verstärkung der Zwei-Klassen-Medizin. Die Solidarität… Weiterlesen

DIE LINKE setzt sich für die bestmögliche Versorgung aller Patientinnen und Patienten ein. Dazu gehört auch eine ausreichende Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen. Die schwarz-gelben Pläne bedeuten stattdessen mehr Profite für die Pharmabranche und private Versicherungskonzerne sowie eine Verstärkung der Zwei-Klassen-Medizin. Die Solidarität… Weiterlesen

Im Bundestag erneut Streit über Kopfpauschale

Pressespiegel, ad hoc news

Für die Linke monierte deren Abgeordnete Kathrin Vogler, dass bereits längst eine «Zwei-Klassen-Medizin» existiere. Arme und Kranke seien heute schon auf Almosen angewiesen. Das sei auch ein Ergebnis der bisherigen Gesundheitspolitik, für die auch SPD und Grüne Mitverantwortung trügen. Jetzt treibe die schwarz-gelbe Koalition die «Spaltung der… Weiterlesen

Meinungsforschung ersetzt Information Weiterlesen

Pharma-Kritiker darf nicht abgelöst werden

Kathrin Vogler

Zur morgigen Vorstandssitzung des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) und der angedrohten Ablösung seines pharma-kritischen Chefs Professor Dr. Peter Sawicki erklärt Kathrin Vogler, Bundestagsfraktion DIE LINKE und stellvertretende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses: „Teure, aber unwirksame Pillen… Weiterlesen

Die Kleine Anfrage soll Aufklärung leisten zu Widersprüchlichkeiten, die im Zusammenhang mit der Informationspolitik der Bundesregierung bzw. des BMG und nachgeordneten Behörden stehen. Diese verursachen derzeit zusätzliche Verunsicherungen in der Bevölkerung, welche ohnehin im Zusammenhang mit einer möglichen Pandemie mit dem H1N1-Virus (sog.… Weiterlesen

Keine Kopfpauschale – für eine solidarische Krankenversicherung

Antrag – Drucksache 17/240

Der Antrag will einen Beschluss des Bundestags gegen die Einführung der Kopfpauschale ("einkommensunabhängige Gesundheitsprämie") erreichen. Denn über 80 Prozent der Wählerinnen und Wähler jeder einzelnen der im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien sind dafür, dass im Rahmen der Gesetzlichen Krankenversicherung Gesunde Kranke unterstützen,… Weiterlesen

Immer mehr Gesundheitsleistungen werden nicht mehr oder nicht mehr vollständig von der Krankenkasse übernommen. Zudem führten CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen 2004 eine Eintrittsgebühr für den Zugang zu medizinischen Leistungen ein - die sogenannte Praxisgebühr. Durch diese Zuzahlungen werden Menschen mit geringem Einkommen finanziell… Weiterlesen

Verpflichtendes Register zur Veröffentlichung von klinischen Studien

Kleine Anfrage – Drucksache 17/163

Während in den USA seit 2008 alle Ergebnisse klinischer Studien zu registrieren und im Internet zu veröffentlichen sind, gelten diese Ergebnisse in Europa als Betriebsgeheimnis der Pharmafirmen. Sie müssen zwar registriert, aber weder veröffentlicht noch verpflichtend den Selbstverwaltungsgremien des Gesundheitswesens offen gelegt werden. Die KA… Weiterlesen

Gemeinsamkeiten mit dem Paritätischen

Pressespiegel, Paritätischer

...Bei dem ersten Zusammentreffen von Vertretern des Paritätischen mit MdB Kathrin Vogler blieb es nicht bei der Vorstellung des konfessionell und parteipolitisch neutralen Wohlfahrtsverbandes. Vielmehr wurden grundsätzliche Positionen abgeglichen. „Wir haben festgestellt, dass wir in den behandelten Punkten sehr nahe beieinander sind,“ so die… Weiterlesen