Gesundheitspolitik
Kinder psychisch und suchtkranker Eltern brauchen Unterstützung. Doch trotz guter Vorschläge bleiben Ampel und CDU/CSU vage bei der Finanzierung. Mehr Aufgaben ohne ausreichende Mittel überfordern die Jugendhilfe in den Kommunen, die unter Finanznot leiden. Nachhaltige Hilfestrukturen sind dringend nötig, leere Versprechungen reichen nicht! Weiterlesen
Die Krankenkassenbeiträge steigen auch wegen astronomischer Arzneimittelpreise, doch die Ampelregierung kapituliert. Im Gegenteil macht sie das Geschäft mit neuen Medikamenten noch lukrativer für die Pharmamultis. Das Medizinforschungsgesetz ist Standortpolitik auf Kosten der Versicherten. Die Linke sagt: Politik für Konzerne und gegen die… Weiterlesen
Kathrin Vogler kritisiert die Krankenhausreform und insbesondere die Kommunikation. Die Fallpauschalen werden eben nicht abgeschafft, auch weiterhin werden Krankenhäuser bevorzugt die Patient:innen behandeln, die ihnen möglichst viel Geld bringen. Das ist nicht gerecht! Weiterlesen
Die Ampelkoalition feiert sich für ihre Gesundheitspolitik, Kathrin Vogler merkt jedoch an, dass weiterhin unklar ist, wie die Ausbildung von Psychotherapeut:innen finanziert werden soll. Dies ist ein Skandal, angesichts der massiven Zunahme psychischer Erkrankungen. Die Regierung muss hier dringend nachbessern! Weiterlesen
Menschen in Deutschland warten monatelang auf einen Arzttermin, auf einen Therapieplatz oder eine Reha. In den nächsten Jahren gehen massenweise Hausärzt*innen in Rente. Stattdessen müssen wir ambulante und stationäre Versorgung zusammen planen und nicht nebeneinanderher, die Kooperation der Gesundheitsberufe fördern und Gewinninteressen im… Weiterlesen
Am 15. März hat Kathrin Vogler eine Rede zur Finanzierung der Long Covid Forschung mit folgenden Worten eingeleitet: "Stellen Sie sich vor, Sie liegen in einem abgedunkelten, stillen Zimmer, rund um die Uhr. Gespräche, Lesen, Musik hören sind Anstrengungen, die Sie nur ganz kurz ertragen. Danach müssen Sie ausruhen, können aber nicht schlafen.… Weiterlesen
Lauterbachs Apothekenreform ist unbrauchbar und darf so nicht verabschiedet werden. Noch immer hat das Gesundheitsministerium nicht verstanden, dass Einsparungen bei den Apotheken langfristig zu höheren Kosten führen und vor allem die Versorgung von Arzneimitteln gefährden. Es braucht endlich nachhaltige Maßnahmen, um Apotheken zu retten und dem… Weiterlesen
Für die Versorgung mit Medikamenten und Arzneimitteln sind Apotheken unverzichtbar und brauchen Unterstützung. Gesundheitsminister Lauterbach legt nun einen Reform vor, die insbesondere für die Bürger*innen massive Nachteile hat. Weiterlesen
Ärzteblatt: "Weit schwerere Geschütze fuhr indes die Linke auf. "Eigentlich sollten wir hier keine Gesetze für einzelne Unternehmen machen, aber die Ampel tut das. Wir reden hier von einer Lex Lilly", erklärte Kathrin Vogler mit Blick auf vertrauliche Erstattungsbeträge. "Als Gesundheitsminister Gröhe das 2016 vorgeschlagen hat, hielt ein gewisser… Weiterlesen
Deutsche Apotheker-Zeitung: "... nutzte die gesundheitspolitische Sprecherin der Partei die Linke, Kathrin Vogler, ihre gesamte Redezeit zu dem Thema. [...] Sie erinnerte: Als der damalige Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) die vertraulichen Erstattungsbeträge hatte einführen wollen, habe Lauterbach das noch als "inakzeptabel"… Weiterlesen